Bio Babymatratzen 2025 – Die besten Anbieter im Vergleich
Bio Babymatratzen
Die besten Bio Babymatratzen 2025 im Überblick: Anbieter, Tipps & FAQs für einen guten Babyschlaf.
Von Annemarie Massorz
zuletzt aktualisiert am 08. September 2025
Die besten Anbieter für Bio Babymatratzen 2025
Guter Schlaf von Anfang an
Wenn ein Baby auf die Welt kommt, stehen Sicherheit, Gesundheit und Geborgenheit im Vordergrund. Eines der wichtigsten Themen: die richtige Matratze. Immer mehr Eltern greifen heute zu Bio Babymatratzen, die nicht nur ergonomische Unterstützung bieten, sondern auch frei von Schadstoffen und nachhaltig produziert sind. Doch welche Anbieter überzeugen 2025? Worauf müssen Eltern achten?
1. Warum Bio Babymatratzen?
Der Schlafplatz ist für Babys besonders sensibel: Sie verbringen im ersten Lebensjahr bis zu 16 Stunden täglich im Bett. Studien zeigen, dass Schadstoffe wie Formaldehyd, Weichmacher oder Flammschutzmittel gesundheitliche Risiken bergen können. Daher entscheiden sich viele Eltern bewusst für Bio Babymatratzen – hergestellt aus natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Kokosfasern oder Naturlatex.
Vorteile von Bio Babymatratzen:
Frei von problematischen Chemikalien und Weichmachern
Atmungsaktive Materialien für ein optimales Schlafklima
Nachhaltig produziert und oft mit Öko-Zertifikaten versehen (z. B. GOTS, QUL, OEKO-TEX Standard 100)
Häufig langlebiger und robuster
Kinderärzte betonen: Für einen ruhigen und sicheren Schlafplatz spielen feste, atmungsaktive Matratzen eine wichtige Rolle.
2. Die besten Anbieter für Bio Babymatratzen 2025
Diese Anbieter gelten aktuell als führend, wenn es um hochwertige Bio Babymatratzen geht. Sie vereinen ökologische Standards mit höchsten Sicherheitsanforderungen:
1. Bio Babymatratzen von Träumeland
Die österreichische Marke Träumeland ist seit mehr als 50 Jahren auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Bio Babymatratzen spezialisiert. Ihr Ziel: eine gesunde, sichere und schadstofffreie Schlafumgebung für Babys und Kleinkinder. Alle Träumeland Matratzen werden im eigenen Werk in Österreich produziert – mit besonderem Augenmerk auf sorgfältige Verarbeitung, innovative Materialien und nachhaltige Fertigung.
Warum Bio Babymatratzen von Träumeland?
Langjährige Erfahrung: Über 50 Jahre Spezialisierung auf Babymatratzen.
Schadstofffrei und geprüft: Zertifiziert nach OEKO-TEX Standard 100, Klasse 1 – der strengsten Kategorie für Babyprodukte.
Gesundheit & Sicherheit: Atmungsaktive Materialien fördern ein optimales Schlafklima und reduzieren Risiken wie Wärmestau.
Nachhaltigkeit: Produktion in Österreich mit Fokus auf umweltbewusste Verfahren und langlebige Qualität.
Weitere Siegel:
FKT-Siegel für medizinisch getestete, schadstofffreie Bezüge
LGA-schadstoffgeprüft für emissions- und schadstoffarme Matratzenkerne
Geprüfte Qualität für erholsamen Babyschlaf
Mit Träumeland Bio Babymatratzen entscheiden sich Eltern für geprüfte Sicherheit, nachhaltige Materialien und höchste Verarbeitungsstandards. Die Kombination aus innovativen Belüftungssystemen, langlebigen Materialien und konsequenter Schadstoffprüfung macht Träumeland zu einem der führenden Anbieter im Bereich Bio Babymatratzen für Babys und Kleinkinder.
Eine hochwertige Matratze für das erste Schlafquartier nach Mamas Bauch. Geborgenheit ab dem ersten Tag.
Die Eigenschaften:
Der punktelastische Kaltschaum mit vertikalen Luftkanälen sorgt für eine optimale Druckentlastung von Baby's Wirbelsäule und für ein gutes Schlafklima.
Die 3D-Luftpolsterauflage auf der Liegefläche ist unvergleichbar luftdurchlässig und gewährleistet ungehindertes Atmen, auch wenn das Baby in Bauchlage schläft.
Der "sleep saftey" Matratzenbezug mit Tencel und integriertem Nässeschutz hält die Matratze sauber und ist angenehm zu Baby's Haut.
2. Bio Babymatratzen von Alvi
Die Traditionsmarke Alvi steht seit Jahrzehnten für hochwertige Babyprodukte und gilt als zuverlässiger Partner, wenn es um Bio Babymatratzen und eine sichere Schlafumgebung für Babys geht. Mit viel Erfahrung, moderner Fertigung und einem hohen Anspruch an Qualität entwickelt Alvi Matratzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern abgestimmt sind.
Warum Bio Babymatratzen von Alvi?
Schadstofffrei und geprüft: Alvi setzt auf geprüfte Materialien, die frei von gesundheitlich bedenklichen Substanzen sind. Viele Modelle sind nach OEKO-TEX Standard 100, Klasse 1 zertifiziert – die strengste Kategorie für Babyprodukte.
Atmungsaktive Materialien: Speziell entwickelte Kernstrukturen und hochwertige Bezüge sorgen für optimale Luftzirkulation und ein gesundes Schlafklima.
Nachhaltigkeit: Bei Alvi steht nicht nur Sicherheit, sondern auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Fokus.
Praktische Details: Abnehmbare, waschbare Bezüge erleichtern die Hygiene im Alltag und erhöhen die Lebensdauer der Matratze.
Geprüfte Qualität für Eltern und Babys
Alvi Bio Babymatratzen werden regelmäßig von unabhängigen Instituten auf Schadstoffe und Sicherheit getestet. Das gibt Eltern die Sicherheit, dass ihr Kind auf einer hochwertigen, sicheren und langlebigen Matratze schläft.
Mit Alvi entscheiden sich Familien für einen Hersteller, der seit Jahren für Vertrauen, Qualität und nachhaltige Produktion steht.
Alvi Matratze für Beistellbett & Wiege
Tencel & Dry - 90x40 cm Babymatratze mit Funktionsbezug mit Nässeschutz und Luftkanälen - Oeko-TEX® Standard 100 geprüft, atmungsaktiv, allergikergeeignet - Weiß
Hoher Liegekomfort: Die 4 cm dicke Kindermatratze (90 x 40) cm aus mittelweichem Kaltschaum bettet Ihr Baby weich in Babybett, Stubenwagen, Wiege oder Anstellbett.
Bestes Schlafklima: Der atmungsaktive Tencel Bezug sowie Belüftungskanäle in der Beistellbettmatratze vermeiden Wärmestau und sorgen für angenehmen Schlaf.
Pflegeleicht: Der abnehmbare Bezug ist maschinenwaschbar bei 60°C und kann anschließend in den Trockner gegeben werden. So ist die Kindermatratze schnell wieder sauber und einsatzbereit.
Geprüfte Qualität: Die 40x90 cm kleine Beistellbettmatratze ist frei von Schadstoffen, allergikergeeignet und OekoTex Standard 100 zertifiziert.
Für viele Betten geeignet: Die Baby Matratze 90x40 cm passt in Kinderbetten, Babybetten, Stubenbetten, Babywiegen und mehr.
3. Bio Babymatratzen von Allnatura
Die Marke allnatura steht seit Jahrzehnten für Naturmatratzen in kompromissloser Qualität. Auch bei Bio Babymatratzen setzt allnatura auf höchste Standards: ökologisch, nachhaltig und konsequent schadstofffrei. Ziel ist es, Babys vom ersten Lebenstag an eine angenehme und sichere Schlafumgebung zu bieten – fern von synthetischen Materialien und problematischen Chemikalien.
Warum Bio Babymatratzen von allnatura?
Natürliche Materialien: Verwendung von Bio-Baumwolle, Kokosfasern, Naturlatex und Schurwolle – je nach Modell.
Zertifizierte Qualität: Alle Materialien werden streng geprüft, häufig nach GOTS (Global Organic Textile Standard) und QUL (Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen).
Nachhaltige Herstellung: Produktion in Deutschland und Europa mit Fokus auf kurze Lieferketten und ressourcenschonende Verfahren.
Atmungsaktive Konstruktionen: Die Kombination aus Naturfasern sorgt für ein gutes Schlafklima und optimale Luftzirkulation.
Hygienisch und pflegeleicht: Abnehmbare, waschbare Bezüge erleichtern die Reinigung und sorgen für langlebige Nutzung.
Geprüfte Sicherheit für Babys
Alle allnatura Bio Babymatratzen werden regelmäßig von unabhängigen Instituten auf Schadstoffe und Emissionen geprüft. Damit können Eltern sicher sein, dass ihr Kind auf einer Matratze schläft, die frei von Weichmachern, Flammschutzmitteln oder synthetischen Schäumen ist.
allnatura Kinder- Babymatratze Coco 70x140
Ergonomische Kokosmatratze mit Schafschurwoll-Polsterung, abziehbarem Bio-Baumwollbezug & atmungsaktiver Trittkante - Nachhaltig & Fair
Optimale Ergonomie: Die Kinder- und Babymatratze "Coco" mit einem hochwertigen Kokoskern bietet die perfekte Kombination aus Elastizität und Stabilität für kleine Kinder. Orthopädisch abgestimmt sorgt sie für eine gesunde Lagerung der Wirbelsäule und unterstützt ein natürliches Wachstum.
Wohltuend und natürlich: Die Schafschurwoll-Polsterung (500 g/m²) sorgt für eine natürliche Temperaturregulierung – wärmend im Winter und angenehm kühlend im Sommer. Ideal für Baby- und Kinderbetten.
Hautfreundlicher Bezug: Der Bezug aus 100 % Bio-Baumwolle (kbA), abziehbar und waschbar bei bis zu 95 °C, bietet eine hygienische, feuchtigkeitsregulierende Schlafoberfläche. Perfekt für empfindliche Haut und Allergiker geeignet.
Hohe Sicherheit: Stabile Trittkanten an den Seiten der Matratze bieten Schutz und verhindern ein Einsinken bei den ersten Gehversuchen. Damit ist die "Coco" optimal für Kinderbetten und Gitterbetten geeignet.
Nachhaltigkeit: Die "Coco" wird aus streng schadstoffgeprüften Naturmaterialien gefertigt. Der Kokoskern ist langlebig, atmungsaktiv und erfüllt höchste ökologische Standards.
4. Bio Babymatratzen von Julius Zöllner
Die deutsche Marke Julius Zöllner zählt seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Baby- und Kindermatratzen. Mit viel Erfahrung, einem hohen Anspruch an Qualität und moderner Fertigung entwickelt das Familienunternehmen auch Bio Babymatratzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern zugeschnitten sind.
Warum Bio Babymatratzen von Julius Zöllner?
Tradition & Erfahrung: Seit über 50 Jahren ein Spezialist für sichere Babyschlafprodukte.
Geprüfte Qualität: Viele Modelle tragen das Siegel OEKO-TEX Standard 100, Klasse 1 – die strengste Prüfkategorie für Babyprodukte.
Nachhaltige Materialien: Verwendung von atmungsaktiven Naturfasern wie Bio-Baumwolle in den Bezügen, kombiniert mit schadstoffgeprüften Matratzenkernen.
Gutes Schlafklima: Spezielle Belüftungskanäle und atmungsaktive Konstruktionen verhindern Wärmestau und fördern einen sicheren Babyschlaf.
Hygienisch & praktisch: Abnehmbare, waschbare Bezüge sorgen für einfache Pflege und lange Haltbarkeit.
Sicherheit für die Kleinsten
Die Julius Zöllner Bio Babymatratzen werden regelmäßig von unabhängigen Instituten auf Schadstoffe geprüft. Damit erhalten Eltern die Sicherheit, dass ihre Kinder auf einer hochwertigen und langlebigen Matratze schlafen – frei von Weichmachern, Flammschutzmitteln oder anderen bedenklichen Substanzen.
Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium
TÜV zertifiziert, Standard 100 by OEKO-TEX, 70x140 cm (1er Pack), Weiß
Mit Kinderarzt Dr. Lübbe Entwickelt - Gesundes Wachstum durch eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule
TÜV geprüfte Sicherheit – Prüfung nach Sicherheitsnorm DIN EN 16890:2017
Geeignet von 0 bis 5 Jahre - Mittelweiche Babyseite, stabile Kleinkind-Seite und umlaufende trittfeste Kante
Tencel Naturfaser und Nässeschutz - Funktionsbezug mit hoher Atmungsaktivität und integriertem Nässeschutz. Waschbar bei 60°C
Made in Germany – Nach höchsten Qualitätsstandards in Handarbeit gefertigt
Träumeland
- Herkunft: Österreich
- Materialien: Kokos, Naturlatex, Schaum
- Zertifikate: OEKO-TEX 100, FKT, LGA
- Besonderheiten: Innovative Belüftungssysteme
Alvi
- Herkunft: Deutschland
- Materialien: Kaltschaum, Baumwolle
- Zertifikate: OEKO-TEX 100
- Besonderheiten: Hygienische, waschbare Bezüge
Julius Zöllner
- Herkunft: Deutschland
- Materialien: Kaltschaum, Tencel, Latex
- Zertifikate: OEKO-TEX 100, DIN EN 16890
- Besonderheiten: Dr. Lübbe-System, 2-seitig nutzbar
allnatura
- Herkunft: Deutschland/Europa
- Materialien: Kokos, Bio-Baumwolle, Naturlatex
- Zertifikate: GOTS, QUL, OEKO-TEX
- Besonderheiten: 100 % Naturmaterialien
3. Häufige Fragen rund um Babymatratzen
Welche ist die beste Matratze für Babys?
Die beste Matratze für Babys ist fest, stabil, atmungsaktiv und schadstofffrei. Sie sollte exakt ins Kinderbett passen, ohne Lücken oder Spalten. Besonders beliebt sind Bio Babymatratzen mit Kokos-Latex-Kombination, da sie eine gute Mischung aus Stabilität und Elastizität bieten.
Ist eine Naturlatexmatratze gut für Babys?
Ja, eine Naturlatexmatratze ist für Babys sehr gut geeignet. Sie bietet:
Punktelastizität, die den Körper optimal unterstützt
Atmungsaktivität für ein gesundes Schlafklima
Freiheit von problematischen Chemikalien, wenn zertifiziert
Wichtig ist das QUL-Siegel (Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen), das garantiert, dass der Latex natürlichen Ursprungs und streng auf Schadstoffe geprüft ist.
Ist eine Bio-Kinderbettmatratze notwendig?
Notwendig im engeren Sinn nicht – aber sehr empfehlenswert. Bio Babymatratzen sind frei von schädlichen Chemikalien, atmungsaktiv und nachhaltig produziert. Sie senken das Risiko von Hautreizungen, Allergien und Schadstoffbelastungen und sorgen für ein rundum angenehmes Schlafumfeld.
Sind Kaltschaummatratzen gut für Babys?
Ja, Kaltschaummatratzen sind für Babys geeignet, wenn sie fest und schadstofffrei sind. Vorteile:
gute Atmungsaktivität
hohe Punktelastizität
hygienisch und leicht zu reinigen
Sie sind allerdings weniger nachhaltig als Bio-Matratzen aus Naturmaterialien wie Kokos oder Naturlatex.
Welche Härte Matratze für Baby?
Eine feste Matratze ist für Babys Pflicht. Weiche Matratzen sind unsicher, da sie das Einsinken des Kopfes begünstigen und damit die Atmung behindern können. Experten empfehlen:
festen Liegekomfort
keine Memory-Schaum- oder superweichen Modelle
Matratzen, die stabil bleiben, auch wenn Erwachsene mit leichtem Druck aufdrücken.
Welche Matratze wenn das Baby mit im Bett schläft?
Wenn das Baby im Elternbett schläft (Co-Sleeping), sollte die Elternmatratze ebenfalls fest und schadstofffrei sein. Zusätzliche Sicherheit bieten:
Bio-Beistellbettmatratzen
spezielle Babynester oder Einlagen, die den Schlafplatz des Babys abgrenzen
Weiche Matratzen oder tiefe Mulden sind unbedingt zu vermeiden.
Welche Matratze ist schadstofffrei?
Eine Matratze gilt als schadstofffrei, wenn sie zertifiziert geprüft wurde. Wichtige Siegel:
OEKO-TEX Standard 100
GOTS (Global Organic Textile Standard)
QUL-Siegel für Naturlatex
Diese Zertifizierungen garantieren, dass die Matratze keine gesundheitlich bedenklichen Schadstoffe enthält und für Babys sicher ist.
Wie viel kostet eine gute Babymatratze?
Eine hochwertige Bio Babymatratze kostet ungefähr zwischen 60 und 250 Euro, je nach Größe, Material und Hersteller. Modelle mit Naturlatex, Kokosfasern oder Bio-Baumwolle liegen meist im oberen Preissegment, bieten dafür aber Langlebigkeit und geprüfte Schadstofffreiheit.
Wann sollte man die Babymatratze umdrehen?
Viele Bio Babymatratzen sind wendbar: eine feste Babyseite für die ersten 12–18 Monate und eine leicht flexiblere Kleinkindseite für später.
Der Wechsel sollte erfolgen, sobald das Kind mobiler wird und mehr Bewegungsfreiheit benötigt. Hersteller geben in der Regel klare Empfehlungen zum richtigen Zeitpunkt.
Entdecke, ob eine Wasserkanne mit Filter sinnvoll ist: Vorteile, Nachteile, Alternativen & FAQ. Alles über Geschmack, Kalkschutz & moderne Filtersysteme.