Nachhaltige Trekkingsandalen: 5 Top-Marken für Dein Outdoor-Abenteuer

Nachhaltige Trekking-sandalen

Marken für nachhaltige Trekkingsandalen: Stilvoll & umweltfreundlich unterwegs. Erfahre mehr über die besten Brands.

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Marken, die Abenteuerlust und Umweltbewusstsein vereinen

  • 2. Was macht eine Trekkingsandale nachhaltig?


Nachhaltige Trekkingsandalen

1. Marken, die Abenteuerlust und Umweltbewusstsein vereinen

1. nachhaltige Trekkingsandalen von Teva

Teva, eine Ikone im Bereich Outdoor-Sandalen, hat sich nicht nur durch Innovation und Komfort einen Namen gemacht, sondern verstärkt auch durch sein wachsendes Engagement für Nachhaltigkeit. Die Marke richtet sich an Abenteurer, die nicht nur die Natur lieben, sondern auch verantwortungsvolle Entscheidungen treffen möchten.

Teva wurde mit dem Ziel gegründet, funktionale und sichere Sandalen für Outdoor-Aktivitäten anzubieten. Diese Ursprungsidee ist nach wie vor zentral, wird aber um einen zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit erweitert. Teva ist bestrebt, die Auswirkungen seiner Produkte auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards beizubehalten. Das bedeutet, Produkte herzustellen, die langlebig sind und Ressourcen schonen.

Materialien und Innovationen

Recycelte Materialien: Ein wesentlicher Bestandteil ist die Verwendung von recycelten Materialien, insbesondere recyceltem Kunststoff, für Riemen und andere Komponenten.

Vegane Optionen: Teva bietet auch vegane Trekkingsandalen an, um den Bedürfnissen von Kunden gerecht zu werden, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

Verantwortungsvolle Lederbeschaffung: Wenn Leder verwendet wird, achtet Teva auf eine verantwortungsbewusste Beschaffung und alternative Gerbverfahren, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Langlebigkeit: Teva Sandalen sind traditionell für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Diese Qualität trägt dazu bei, den Konsum zu reduzieren.

Herstellungsorte

Teva arbeitet mit verschiedenen Produktionsstätten weltweit zusammen. Dabei ist das Unternehmen bestrebt, sicherzustellen, dass in allen Produktionsstätten ethische und umweltfreundliche Standards eingehalten werden. Dies umfasst faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Umweltauflagen.



2. nachhaltige Trekkingsandalen von Grand Step Shoes

Grand Step Shoes ist eine deutsche Schuhmarke, die sich durch ihr Engagement für ökologische und soziale Verantwortung auszeichnet. Obwohl ihr Schwerpunkt nicht ausschließlich auf Trekkingsandalen liegt, integrieren sie nachhaltige Praktiken, die auch für dieses Schuhsegment relevant sind.

Die Philosophie von Grand Step Shoes basiert auf der Überzeugung, dass Mode und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Das Unternehmen setzt sich für einen respektvollen Umgang mit Ressourcen ein und strebt nach fairen Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Dabei werden sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt.

Materialien und Innovationen

Pflanzlich gegerbtes Leder: Grand Step Shoes verwendet häufig pflanzlich gegerbtes Leder, eine umweltfreundlichere Alternative, da auf den Einsatz von Chromsalzen verzichtet wird. Dies ist wichtig für die Verträglichkeit der Schuhe und die Reduktion von Schadstoffen.

Bio-Baumwolle: Für textile Elemente wie Riemen oder Futter wird Bio-Baumwolle eingesetzt, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammt.

Vegane Optionen: Grand Step Shoes bietet auch vegane Schuhe an, bei denen alternative Materialien wie recycelte Kunststoffe oder andere innovative Fasern zum Einsatz kommen. Auch dies kann in gewissen Modellen eine Rolle bei der Riemen- oder Obermaterialgestaltung spielen.

Langlebigkeit: Ein Schlüsselaspekt der Nachhaltigkeit ist die Langlebigkeit der Produkte. Grand Step Shoes legt Wert auf hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.

Herstellungsorte

Die Schuhe von Grand Step Shoes werden hauptsächlich in Europa produziert. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Produktionsbedingungen und die Einhaltung europäischer Sozial- und Umweltstandards. Das Unternehmen setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und transparente Lieferketten ein.


Vegane coole Sandalen aus Bio-Baumwolle mit bequemer Kork-Sohle. Handgefertigt in Spanien.


3. nachhaltige Trekkingsandalen von Thies

Thies ist ein Schuhhersteller mit einer langen Geschichte, der traditionelle Handwerkskunst mit innovativen und zunehmend nachhaltigen Ansätzen verbindet. Während Thies für eine Vielfalt an Schuhtypen bekannt ist, gewinnen auch ihre Sandalen im Kontext umweltbewusster Mode an Bedeutung.

Das Unternehmen Thies, das seine Wurzeln bis ins Jahr 1856 zurückverfolgen kann, blickt auf eine Tradition der Handwerkskunst und Innovation zurück. Heute ergänzt Thies dieses Erbe um eine wachsende Verantwortung für die Umwelt. Die Philosophie des Unternehmens zielt darauf ab, qualitativ hochwertige Schuhe zu produzieren und dabei nachhaltige Materialien und Produktionsverfahren zu integrieren.

Materialien

Vegane Optionen: Thies bietet eine Auswahl an veganen Sandalen an. Hier kommen innovative Materialien zum Einsatz, die eine Alternative zu Leder darstellen. Beispiele hierfür sind Sandalen aus recyceltem PET oder anderen synthetischen, aber recycelten Fasern.

Innovative Materialien: Thies experimentiert mit alternativen Materialien, die den ökologischen Fußabdruck verringern sollen. So werden unter anderem Materialien eingesetzt, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.

Langlebigkeit: Thies Schuhe sind generell auf eine hohe Qualität und Langlebigkeit ausgelegt. Diese Beständigkeit ist ein wichtiger Faktor für mehr Nachhaltigkeit, da sie den Bedarf an häufigen Neukäufen reduziert.

Herstellungsort und Produktion

Thies legt Wert auf die Produktion innerhalb Europas. Das Unternehmen setzt auf faire Produktionsbedingungen, um soziale Verantwortung zu übernehmen.


Die veganen Eco Trek Sandalen von thies ® sind fair in Italien aus recyceltem PES, recyceltem EVA und Biokunststoff aus Gras gefertigt.


4. nachhaltige Trekkingsandalen von EKN footwear

ekn Footwear ist eine Marke, die sich durch ihr Engagement für nachhaltige Schuhproduktion auszeichnet. Bekannt geworden durch ihre stylischen Sneaker, verfolgt ekn eine Philosophie, die auf Fairness und ökologischer Verantwortung basiert. Diese Werte finden sich auch in ihren Sandalen wieder, die eine bewusste Alternative im Schuhregal darstellen.

ekn Footwear wurde gegründet, um der Fast-Fashion-Industrie in der Schuhbranche entgegenzutreten. Das Unternehmen setzt auf folgende Grundsätze:

Faire Produktion: ekn garantiert faire Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung für die Menschen, die ihre Schuhe herstellen.

Ökologische Materialien: Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien steht im Fokus.

Transparenz: ekn legt Wert auf offene Kommunikation über ihre Lieferkette und Produktionsprozesse.

Qualität statt Quantität: Langlebige und hochwertige Schuhe sind ein Gegenmodell zur Wegwerfmentalität.

Vegane Optionen: ekn bietet viele vegane Schuhe an, was bedeutet, dass keine tierischen Materialien verwendet werden. Dies kann auch für ihre Sandalen gelten.

Bio-Leder: Wenn Leder verwendet wird, setzt ekn auf pflanzlich gegerbtes Leder, das umweltschonender ist als chromgegerbtes Leder.

Recycelte Materialien: ekn integriert recycelte Materialien in die Schuhproduktion, z.B. bei Innenfutter oder Sohlen.

Langlebigkeit: ekn Schuhe sind für ihre robuste Verarbeitung bekannt, was ihre Nutzungsdauer verlängert und den Konsum reduziert.

Herstellungsort

ekn Footwear lässt seine Schuhe in Europa, vor allem in Portugal, produzieren.


• Obermaterial aus chromfrei gegerbtem Leder
• Sohle aus natürlichem Kork
• Laufsohle aus recyceltem Gummi
• ergonomisch geformtes Fußbett
• Kleber auf Wasserbasis


5. nachhaltige Trekkingsandalen von Gumbies

Gumbies ist eine Marke, die ihren Ursprung in der australischen Surferkultur hat und sich einen Namen gemacht hat mit bequemen, funktionalen und zunehmend nachhaltigeren Schuhen, darunter auch ihre robusten Trekkingsandalen. Gumbies richtet sich an Abenteurer und Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf Komfort, Haltbarkeit und einen respektvollen Umgang mit der Umwelt legen.

Die Philosophie von Gumbies ist eng mit dem Gefühl von Freiheit und Abenteuer verbunden, das mit dem Surfer-Lifestyle einhergeht. Die Marke strebt danach, Schuhe zu schaffen, die diese Lebensart unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Komfort und Funktion: Gumbies Schuhe, insbesondere die Trekkingsandalen, sind auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Sie sollen den Trägern Halt und Unterstützung bieten, egal ob auf urbanen Pfaden oder in der Natur.

Nachhaltiger Ansatz: Gumbies ist bestrebt, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte zu minimieren. Dies spiegelt sich in der Materialauswahl und den Produktionsprozessen wider.

Materialien und Verarbeitung

Recycelte Materialien: Ein wichtiges Merkmal ist die Verwendung von recyceltem Kautschuk für die Sohlen. Dies hilft, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Natürliche Fasern: Gumbies setzt auf natürliche Fasern wie Baumwolle für die Riemen der Trekkingsandalen.

Design für Langlebigkeit: Gumbies Schuhe sind für ihre Robustheit und Strapazierfähigkeit bekannt. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei, da die Schuhe länger getragen werden können und weniger häufig ersetzt werden müssen.

Herstellungsort

Gumbies lässt seine Schuhe in verschiedenen Produktionsstätten weltweit fertigen. Das Unternehmen achtet dabei auf:

Ethische Produktionsbedingungen: Gumbies ist bestrebt, sicherzustellen, dass die Produktionsstätten faire Arbeitsbedingungen bieten.

Qualitätskontrolle: Strenge Qualitätskontrollen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schuhe den hohen Ansprüchen der Marke genügen.


Gumbies Scrambler - Trekkingsandalen mit robuster Sohle aus wiederverwerteten Autoreifen, Riemen aus recycelten PET-Flaschen, ergonomisches Fußbett


2. Was macht eine Trekkingsandale nachhaltig?

  • Recycelte Materialien: Recyceltes Polyester, Nylon oder Kunststoffe helfen, Abfall zu reduzieren.

  • Natürliche Alternativen: Bio-Baumwolle, Hanf oder Kork sind eine gute Wahl für Riemen oder Innensohlen.

  • Pflanzlich gegerbtes Leder: Eine umweltfreundlichere Alternative zu chromgegerbtem Leder, wenn Leder gewünscht ist.

  • Gerechte Löhne und sichere Arbeitsplätze für die Menschen, die unsere Schuhe produzieren.

  • Qualitativ hochwertige Sandalen, die lange halten und repariert werden können, statt schnell ersetzt werden zu müssen.