Solarstrom Anlagen: So wirst Du mit Solargenerator & PV-Anlage wirklich unabhängig
Solarstrom Anlagen
Alles über Kosten, Solargeneratoren, 10 kWp PV-Anlagen mit Speicher & warum sich Photovoltaik wieder lohnt – einfach erklärt & topaktuell.
Von Annemarie Massorz
Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel
1. Was ist eine Solarstrom Anlage?
2. Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solar?
3. Warum lohnt sich Photovoltaik nicht mehr? Oder doch?
4. Ist eine PV-Anlage über 10 kWp sinnvoll?
5. Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?
6. Was ist ein Solargenerator?
7. Die neue Generation mobiler Solargeneratoren
8. Für wen lohnt sich ein mobiler Solargenerator?
9. FAQ – Solarstrom Anlagen
10. Fazit: Solarstrom Anlagen machen dich langfristig unabhängig
Solarstrom Anlagen
So wirst du mit Solargenerator & PV-Anlage wirklich unabhängig
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbelastung wird der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Stromnetz immer größer. Solarstrom Anlagen bieten eine clevere und nachhaltige Lösung, um eigenen Strom zu erzeugen – ganz ohne Emissionen. Besonders interessant: mobile Solargeneratoren. Sie bringen Solarenergie überall dorthin, wo du sie brauchst. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Technik, Vorteile und was eine PV-Anlage wirklich kostet.
1. Was ist eine Solarstrom Anlage?
Der Begriff "Solarstrom Anlage" umfasst jede technische Einrichtung, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandelt. In der Praxis sprechen wir meist von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen).
Sie bestehen aus:
Solarmodulen (zur Umwandlung von Licht in Strom)
Wechselrichter (macht aus Gleichstrom nutzbaren Wechselstrom)
Stromspeicher (optional, für unabhängige Nutzung)
Solargeneratoren (mobile Variante mit integriertem Akku)
2. Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solar?
Oft werden die Begriffe synonym verwendet, aber:
Photovoltaik erzeugt Strom aus Licht
Solarthermie nutzt Sonnenenergie für Wärme (z. B. Warmwasser)
Wenn du also von "Solarstrom" sprichst, meinst du in der Regel Photovoltaik.
3. Warum lohnt sich Photovoltaik nicht mehr? Oder doch?
Immer wieder liest man: Photovoltaik lohne sich nicht mehr. Das ist ein Mythos.
Tatsächlich:
PV-Anlagen sind so günstig wie nie zuvor
Einspeisevergütung ist gesunken, aber Strompreis ist gestiegen
Eigenverbrauch spart am meisten Geld
Fazit: Wer seinen Strom selbst nutzt und ggf. speichert, kann langfristig sparen – besonders bei steigenden Strompreisen.
4. Ist eine PV-Anlage über 10 kWp sinnvoll?
Ja, in vielen Fällen schon. Anlagen bis 10 kWp sind steuerlich einfacher, aber auch darüber lohnt es sich, wenn:
Viel Fläche zur Verfügung steht
Ein hoher Eigenverbrauch (z. B. mit E-Auto, Wärmepumpe) gegeben ist
Ein Speichersystem integriert wird
Größere Anlagen erzeugen mehr Strom und machen unabhängiger – auch wenn man etwas mehr Bürokratie in Kauf nehmen muss.
5. Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?
Die durchschnittlichen Kosten (Stand 2024):
10 kWp PV-Anlage: ca. 13.000 bis 16.000 Euro
Speicher (10 kWh): ca. 7.000 bis 10.000 Euro
Gesamtpreis: rund 20.000 bis 26.000 Euro
Wichtig: Staatliche Förderungen, Steuererleichterungen und regionale Zuschüsse können den Preis deutlich senken.
ECOFLOW STREAM Balkonkraftwerk Basic Kit
0% VAT, 800 W Mikro-Wechselrichter, 2 × 400 W PV Solarpanels, WLAN & App-Steuerung für Balkon, Garten, Dach, Wandmontage
6. Was ist ein Solargenerator?
Ein Solargenerator ist ein mobiles System zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht – ideal für Garten, Camping, Balkon oder Notfälle.
Er besteht aus:
faltbaren oder tragbaren Solarpanels
einem tragbaren Akku mit integriertem Wechselrichter
Vorteile:
Keine feste Installation notwendig
Flexibel einsetzbar, auch unterwegs
Ideal für Notstromversorgung oder autarkes Leben
7. Die neue Generation mobiler Solargeneratoren
Besonders beliebt und leistungsstark sind die Solargeneratoren von EcoFlow. Das Unternehmen hat sich auf kompakte, leistungsfähige Systeme spezialisiert, die sowohl für den Hausgebrauch als auch für unterwegs geeignet sind:
EcoFlow DELTA Serie
Mobile Kraftwerke mit bis zu 3.600 W Leistung, geeignet für Haushaltsgeräte, Werkzeuge und Küchengeräte
EF ECOFLOW DELTA 3 Plus Tragbare Powerstation
024 Wh mit 220 W Solarpanel, 1 000 W Solareingang, LiFePO4 Batterie, Solargenerator für Notstrom, Camping, Outdoor & Wohnmobil
EcoFlow RIVER Serie
Kompakte Powerstations für Camping, Garten oder Balkon – leicht zu transportieren und schnell aufladbar
EF ECOFLOW RIVER 2 Pro Powerstation
768 Wh LiFePO4 Batterie Solar generator mit 220 W Solar panel, 3x 300 W AC-Steckdosen (Spitze 1600 W), tragbare Powerstation für Camping, im Freien
Highlights der EcoFlow Solargeneratoren:
Schnelles Aufladen: Dank X-Stream-Technologie lassen sich die Akkus in unter einer Stunde auf bis zu 80 % laden
Solarpanel-Kits: Erhältlich mit tragbaren, wetterfesten Panels in verschiedenen Leistungsstufen (z. B. 110 W, 160 W, 220 W)
App-Steuerung: Über die EcoFlow-App kann der Ladestatus, Verbrauch und Ladevorgang bequem per Smartphone überwacht und gesteuert werden
Kombinierbar mit Balkonkraftwerken oder als Notstromlösung
8. Für wen lohnt sich ein mobiler solargenerator?
Camper & Vanlife-Enthusiasten
Hausbesitzer mit Balkon oder Terrasse
Nutzer, die für Stromausfälle vorsorgen möchten
DIY-Solarnutzer ohne feste Installation
EcoFlow bietet eine moderne, zuverlässige Lösung für alle, die Strom aus Sonnenlicht schnell, sauber und unabhängig nutzen wollen – ob unterwegs oder zu Hause.
9. FAQ – Solarstrom Anlagen
Warum lohnt sich Photovoltaik angeblich nicht mehr?
Weil die Einspeisevergütung gesunken ist – aber durch Eigenverbrauch lohnt sich PV mehr denn je.
Was ist der Unterschied zwischen Solar und Photovoltaik?
Photovoltaik erzeugt Strom, Solarthermie erzeugt Wärme.
Ist eine PV-Anlage über 10 kWp sinnvoll?
Ja, wenn viel Strom verbraucht wird oder ausreichend Dachfläche vorhanden ist.
Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?
Zwischen 20.000 und 26.000 Euro, je nach System und Region.
Was bringt ein Solargenerator?
Er liefert unabhängigen Strom für unterwegs – ideal für Camping, Balkon oder als Notstrom.
10. Fazit: Solarstrom Anlagen machen dich langfristig unabhängig
Ob auf dem Hausdach, auf dem Balkon oder im Rucksack: Solarstrom Anlagen sind ein kraftvoller Schritt in Richtung Energieautarkie. Die Kombination aus PV-Anlage und Speicher oder einem mobilen Solargenerator bringt nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch Sicherheit und Nachhaltigkeit ins Leben.
Solarstrom Anlagen 2025: Alles über Kosten, Solargeneratoren, 10 kWp PV-Anlagen mit Speicher & warum sich Photovoltaik wieder lohnt – einfach erklärt & topaktuell.