Brautstrauss trocknen? Diese Methode macht Dein Hochzeits-Andenken unvergesslich

Brautstrauss trocknen

Brautstrauß trocknen: So konservierst Du Dein Hochzeitsbouquet richtig – Schritt für Schritt, Tipps zur Haltbarkeit & DIY-Methoden für bleibende Erinnerungen.

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Wie trocknet man den Brautstrauss am besten?

  • 2. Wie lange hält ein getrockneter Brautstrauss?

  • 3. Wann Brautstrauss mit Haarspray?

  • 4. Wie kann ich meinen Brautstrauss haltbar machen? (Alternative Methoden)

  • 5. FAQ – Brautstrauss trocknen

  • 6. Fazit: Ein getrockneter Brautstrauss – Erinnerung, die bleibt


Brautstrauß trocknen

Der Hochzeitstag vergeht wie im Flug, doch manche Erinnerungen möchte man für immer festhalten. Ein ganz besonderes Symbol dieses einzigartigen Moments ist der Brautstrauss – oft mit viel Liebe ausgewählt und mit emotionalem Wert aufgeladen. Kein Wunder, dass viele Bräute nach dem großen Tag überlegen: Wie kann ich meinen Brautstrauss trocknen und haltbar machen?

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Methode bleibt dein Hochzeitsstrauss ein wunderschönes Erinnerungsstück, das dich noch Jahre später an diesen besonderen Tag erinnert.



1. Wie trocknet man den Brautstrauß am besten?

Es gibt verschiedene Techniken, um einen Brautstrauß zu trocknen – je nach Blumenart, Stil und gewünschtem Ergebnis:

1. Lufttrocknung (klassisch & einfach)

So geht's: Den Strauß kopfüber an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort aufhängen.

Dauer: 2–3 Wochen

Ideal für: Rosen, Eukalyptus, Schleierkraut

Vorteile: Natürlich, kostengünstig


2. Trockenmittel-Methode (für intensive Farben & Form)

So geht's: Den Strauß in eine luftdichte Box mit Silicagel legen und vorsichtig einbetten.

Dauer: 5–10 Tage

Ideal für: Zarte oder farbintensive Blüten wie Pfingstrosen, Dahlien

Vorteile: Farben bleiben besser erhalten, Blüten behalten ihre Form


wisedry Kieselgel-Trockenmittelperlen

wiederverwendbar, mit Farbanzeige, Orange bis Grün,0,9 kg [2 LBS], Perlengröße 2–4 mm, wiederaufladbar, lebensmittelecht


3. Pressen

So geht's: Einzelne Blüten oder kleine Bouquets zwischen Löschpapier legen und beschweren.

Dauer: 2–3 Wochen

Ideal für: Erinnerung im Bilderrahmen, Gästebuch oder Scrapbook


2. Wie lange hält ein getrockneter Brautstrauß?

Ein gut getrockneter Brautstrauss kann mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte halten – vorausgesetzt, er wird vor Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Staub geschützt. Wichtig:

  • Nicht direkter Sonne aussetzen (Farben bleichen aus)

  • In einer Glasglocke oder dekorativen Box aufbewahren

  • Nur vorsichtig abstauben



3. Wann Brautstrauß mit Haarspray?

Viele empfehlen, den getrockneten Brautstrauss mit Haarspray zu fixieren. Das hilft, die Form zu stabilisieren und einen leichten Schutzfilm gegen Staub zu bilden.

Tipp:

  • Nur nach vollständigem Trocknen aufsprühen

  • Aus ca. 30 cm Entfernung in dünner Schicht

  • Vorgang ggf. nach ein paar Monaten wiederholen



4. Wie kann ich meinen Brautstrauß haltbar machen? (Alternative Methoden)

Neben dem klassischen Trocknen gibt es weitere kreative Wege:

  • Eingießen in Kunstharz (Epoxidharz): Für dekorative Paperweights oder Schmuckstücke

  • Rahmen mit 3D-Tiefeffekt: In Kombination mit Fotos und Hochzeitsdatum

  • Professionelle Konservierung: Floristen und spezialisierte Anbieter bieten Vakuumtechniken oder Silikon-Verfahren an


Craft Resin 1L Epoxidharz Set

Transparent Epoxid Harz, Harz Gießen & Härter für Kunstwerke Gießharz, DIY, Holz, Untersetzer & Gießformen, Lebensmittelsicheres - Hitze- & UV-Beständig


5. FAQ – Brautstrauß trocknen

Wie lange dauert das Trocknen?

Je nach Methode 5 bis 21 Tage. Geduld zahlt sich aus.

Welche Blumen lassen sich gut trocknen?

Rosen, Eukalyptus, Lavendel, Schleierkraut, Hortensien. Zarte Blüten am besten mit Silicagel.

Verliert der Strauß beim Trocknen an Farbe?

Etwas – aber durch Trockenmittel oder schattige Lagerung bleibt vieles erhalten.

Wie verhindere ich Schimmelbildung?

Immer vollständig trocknen lassen, keine Plastiktüten verwenden, luftige Umgebung wahren.

Kann ich den Brautstrauss auch einfrieren?

Nein – das zerstört die Zellstruktur. Lieber konservieren oder trocknen.



6. Fazit: Ein getrockneter Brautstrauss – Erinnerung, die bleibt

Ob als Dekoration im Wohnzimmer, gerahmtes Kunstwerk oder emotionales Andenken in der Vitrine: Den Brautstrauss zu trocknen ist eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück Hochzeit für immer zu bewahren. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld wird aus floraler Schönheit ein zeitloses Erinnerungsstück.