Menükarten für Hochzeit - Stilvolle Designs & Ideen
Menükarten für Hochzeit
Entdecke kreative Menükarten für die Hochzeit – von klassisch elegant bis modern minimalistisch. Tipps zu Formaten, Papierstärke & Designideen
Von Annemarie Massorz
zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025
Inhaltsverzeichnis:
1. Braucht man Menükarten zur Hochzeit?
2. Wie viele Menükarten brauche ich für meine Hochzeit?
3. Wie ist eine Menükarte aufgebaut?
4. Welche Größe haben Menükarten für eine Hochzeit?
5. Welche Papierstärke für Menükarten?
6. Kreative Ideen für Menükarten bei Hochzeiten
7. Häufige Fragen (FAQ) zu Menükarten für die Hochzeit
Der erste Eindruck zählt – auch beim Menü
Kaum ein Detail spiegelt die Liebe zum Detail so schön wider wie Menükarten für die Hochzeit. Ob romantisch, modern oder minimalistisch – die Menükarte ist das kleine Kunstwerk auf dem festlich gedeckten Tisch, das Gäste zum Staunen bringt und Vorfreude auf das Menü weckt.
1. Braucht man Menükarten zur Hochzeit?
Die klare Antwort lautet: Ja – Menükarten sind ein unverzichtbares Element der Hochzeitstafel.
Sie schaffen Struktur, zeigen Wertschätzung gegenüber den Gästen und unterstreichen das Gesamtkonzept der Feier.
Auch für den Caterer oder das Service-Team sind sie hilfreich, denn sie kommunizieren das Menü transparent – insbesondere bei individuellen Ernährungswünschen (vegan, glutenfrei, etc.).
Zudem sind Menükarten oft Teil des Dekorationskonzepts: Sie ergänzen die Blumenarrangements, harmonieren mit Tischkarten und Servietten und verleihen dem Tisch ein stilvolles Gesamtbild.
2. Wie viele Menükarten brauche ich für meine Hochzeit?
Die Faustregel lautet:
➡️ Eine Menükarte pro Tisch oder pro zwei bis vier Gäste.
Bei einer langen Tafel oder runden Tischen empfiehlt sich eine Menükarte pro Platz, wenn sie gleichzeitig als Design-Element oder Gastgeschenk gedacht ist.
Viele Paare entscheiden sich auch für eine große Menükarte auf Staffelei oder Tafel, die zentral im Raum platziert wird – besonders bei Buffets eine schöne und nachhaltige Lösung.
3. Wie ist eine Menükarte aufgebaut?
Ein klassischer Aufbau gliedert sich in drei Abschnitte:
Einleitung / Überschrift
– Beispiel: „Unser Hochzeitsmenü“, „Genießt mit uns diesen Abend“ oder einfach das Monogramm des Brautpaares.
Menüfolge
– Vorspeise
– Hauptgang
– Dessert
– ggf. Zwischengänge oder Getränkeübersicht
Abschluss / Dankeszeile
– Ein liebevolles „Bon Appétit“ oder „Lasst es euch schmecken“ rundet die Karte charmant ab.
Tipp der Redaktion:
Menükarten wirken besonders elegant, wenn die Gestaltung sich am Stil der Hochzeitspapeterie orientiert – also Schriftarten, Farben und Papier der Einladung widerspiegeln.
4. Welche Größe haben Menükarten für eine Hochzeit?
Die gängigsten Formate sind:
DIN lang (10 x 21 cm): klassisch und elegant, perfekt für vertikale Layouts.
A5 (14,8 x 21 cm): bietet viel Platz für Menüs mit mehreren Gängen.
Quadratisch (15 x 15 cm): modern und auffällig, ideal für kreative Designs.
Für außergewöhnliche Hochzeiten setzen Designer zunehmend auf gefaltete Karten oder Acryl-Designs, die wie kleine Kunstwerke wirken.
5. Welche Papierstärke für Menükarten?
Das Papier ist entscheidend für den hochwertigen Eindruck.
Empfohlen wird:
250 – 350 g/m² für eine stabile, edle Karte.
Für Veredelungen (z. B. Goldprägung, Letterpress oder Folienakzente) eignen sich besonders strukturierte Feinstpapiere oder Recyclingpapier mit Naturhaptik.
Nachhaltige Hochzeitskonzepte setzen auf klimaneutrale Papiere oder recycelte Materialien, ohne dass der luxuriöse Look verloren geht.
6. Kreative Ideen für Menükarten bei Hochzeiten
Personalisierte Einzelkarten mit dem Namen des Gastes (Menükarte & Platzkarte in einem).
Holz- oder Acrylmenükarten – ideal für Boho- oder Industrial-Hochzeiten.
Gefaltete Karten mit Fotos des Paares – emotional und individuell.
Illustrationen oder Aquarelle – perfekt für Vintage- oder Gartenhochzeiten.
QR-Code zur digitalen Weinkarte – moderne Ergänzung zum analogen Design.
7. Häufige Fragen (FAQ) zu Menükarten für die Hochzeit
Braucht man Menükarten zur Hochzeit?
Ja – sie gehören zum Gesamterlebnis und schaffen Einheit und Übersichtlichkeit am Tisch.
Wie viele Menükarten sollte man einplanen?
Etwa eine pro Tisch oder pro 2–4 Gäste – je nach Konzept und Budget.
Wie ist eine Menükarte aufgebaut?
Üblicherweise mit Titel, Menüfolge (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) und einer persönlichen Schlussbotschaft.
Welche Größe haben Menükarten für eine Hochzeit?
Standard sind DIN lang oder A5, moderne Varianten sind quadratisch oder gefaltet.
Welche Papierstärke ist ideal?
Zwischen 250 g/m² und 350 g/m² – so wirkt die Karte edel und bleibt stabil.
Entdecke winterliche Blumen, Stile & Pflegetipps für Deinen perfekten Hochzeitsstrauß. Jetzt entdecken & kreativ planen!