Aufgaben einer Trauzeugin: Was wirklich wichtig ist
Aufgaben einer Trauzeugin
Was macht eine Trauzeugin? Was zahlt sie, was schenkt sie, was muss sie dabeihaben? Hier findest du alle Antworten rund um die Aufgabe einer Trauzeugin.
Von Annemarie Massorz
Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel
1. Was sind die Aufgaben einer Trauzeugin?
2. Was muss die Trauzeugin alles zahlen?
3. Was sollte eine Trauzeugin dabei haben?
4. Was schenkt eine Trauzeugin der Braut?
5. FAQ – Aufgabe einer Trauzeugin
6. Fazit: Die Aufgabe einer Trauzeugin ist Ehrensache
Aufgaben einer Trauzeugin
Deine Rolle zwischen Emotion, Organisation & Herzensmensch
Ob Rückenstärkung, Eventplanerin, Seelentrösterin oder Fashion-Beraterin: Die Aufgabe einer Trauzeugin geht weit über das bloße Unterschreiben im Standesamt hinaus. Du bist nicht nur Vertrauensperson Nummer eins, sondern oft auch die organisatorische Allrounderin und emotionale Stütze der Braut. Doch was genau gehört alles dazu? Was zahlt man als Trauzeugin? Und welche Kleinigkeiten sollte man am Tag der Hochzeit unbedingt dabeihaben? Hier kommt dein umfassender Guide.
1. Was sind die Aufgaben einer Trauzeugin?
Die Rolle der Trauzeugin beginnt oft schon Monate vor der Hochzeit und endet nicht selten erst nach dem letzten Tanz auf der Feier. Zu den typischen Aufgaben gehören:
Vor der Hochzeit:
Beratung bei der Planung (Location, Dienstleister, Budget)
Begleitung zur Brautkleidsuche
Organisation von Junggesellinnenabschied (JGA)
Erstellen eines Notfallkoffers für die Braut
Koordination des Tagesablaufs mit anderen Beteiligten
Am Hochzeitstag:
Hilfe beim Styling & Getting Ready
Emotionale Unterstützung (Ruhe bewahren, Mut zusprechen)
Organisation kleiner Abläufe (z. B. Ringe bereithalten, Geschenke übergeben)
Halten einer Rede, falls gewünscht
Immer Ansprechpartnerin für das Brautpaar und Gäste
Nach der Hochzeit:
Unterstützung beim Rückversand geliehener Dinge
Hilfe beim Sortieren oder Erstellen eines Fotoalbums
2. Was muss die Trauzeugin alles zahlen?
Grundsätzlich gilt: Die Trauzeugin ist nicht verpflichtet, bestimmte Dinge zu zahlen. Viele entscheiden sich aber freiwillig, bestimmte Kosten zu übernehmen:
Junggesellinnenabschied: Oft organisieren Trauzeugin und Freundeskreis diesen gemeinsam. Kosten werden meist unter den Teilnehmerinnen aufgeteilt.
Geschenk zur Hochzeit: In der Regel schenkt die Trauzeugin etwas besonders Persönliches oder organisiert ein Gruppenpräsent.
Outfit & Styling: Eigene Kleidung, ggf. Friseur/Make-up zahlt die Trauzeugin selbst.
Tipp: Besprecht frühzeitig gemeinsam Budgetfragen, damit keine Missverständnisse entstehen.
3. Was sollte eine Trauzeugin dabei haben?
Am Hochzeitstag ist die Trauzeugin oft die stille Heldin im Hintergrund. Diese Dinge sollten unbedingt in deiner Tasche sein:
Mini-Notfallset: Blasenpflaster, Nähnadel, Sicherheitsnadeln, Deodorant, Taschentücher, Lippenstift
Snacks & Wasser
Ersatzstrumpfhose oder -schuhe
Kontaktdaten aller Dienstleister
Ablaufplan & Telefonnummern
Emotionale Gelassenheit und gute Laune
4. Was schenkt eine Trauzeugin der Braut?
Als Trauzeugin willst du mit deinem Geschenk meist etwas besonders Persönliches und Emotionales überreichen.
Beliebte Ideen:
Fotobuch mit Erinnerungen & Freundschaftsmomenten
Brief oder Videobotschaft vor der Trauung
Symbolisches Schmuckstück (z. B. mit Gravur)
"Bridal Survival Kit" für den Hochzeitstag
Gutschein für gemeinsame Erlebnisse nach der Hochzeit
Wichtig ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und zeigt, wie besonders eure Verbindung ist.
5. FAQ – Aufgabe einer Trauzeugin
Was sind die Aufgaben einer Trauzeugin?
Planung unterstützen, JGA organisieren, am Hochzeitstag begleiten, Ansprechpartnerin für Braut & Gäste sein.
Was zahlt die Trauzeugin?
Meist freiwillig: JGA-Anteil, eigenes Outfit, persönliches Geschenk. Verpflichtend ist nichts.
Was sollte die Trauzeugin am Hochzeitstag dabeihaben?
Notfallset, Ablaufplan, Snacks, Wasser, Gelassenheit.
Was schenkt eine Trauzeugin der Braut?
Persönliche Geschenke mit emotionalem Wert, z. B. Schmuck, Erinnerungsbuch oder Videobotschaft.
6. Fazit: Die Aufgabe einer Trauzeugin ist Ehrensache
Die Rolle der Trauzeugin ist viel mehr als ein Titel – sie ist ein Ausdruck tiefer Freundschaft und Vertrauen. Wer diese Aufgabe übernimmt, wird zur wichtigsten Unterstützerin an einem der emotionalsten Tage im Leben. Mit Organisationstalent, Empathie und Herz machst du diesen Tag für die Braut unvergesslich.
Was macht eine Trauzeugin? Was zahlt sie, was schenkt sie, was muss sie dabeihaben? Hier findest du alle Antworten rund um die Aufgabe einer Trauzeugin.