Hochzeitsrede des Bräutigams: Aufbau, Beispiele & Tipps für den perfekten Moment

Hochzeitsrede des Bräutigams

Was sagt man als Bräutigam auf der Hochzeit? Entdecke Tipps, Beispiele & Vorlagen für eine unvergessliche Hochzeitsrede des Bräutigams – emotional, humorvoll & echt.

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Was sagt man als Bräutigam auf der Hochzeit?

  • 2. Aufbau einer gelungenen Hochzeitsrede des Bräutigams

  • 3. Beispiele & Vorlagen für eine Hochzeitsrede des Bräutigams

  • 4. Tipps für die perfekte Rede

  • 5. Checkliste: Hochzeitsrede des Bräutigams vorbereiten

  • 6. FAQ zur Hochzeitsrede des Bräutigams


Hochzeitsrede des Bräutigams

Tipps, Beispiele & Vorlagen für den großen Auftritt

Die Hochzeitsrede des Bräutigams ist einer der emotionalsten und persönlichsten Momente jeder Feier. Sie ist nicht nur eine Danksagung, sondern auch eine Liebeserklärung, ein Rückblick und ein Ausblick zugleich. Wer diesen besonderen Auftritt mit den richtigen Worten gestaltet, sorgt für Tränen, Lacher und langanhaltende Erinnerungen.

1. Was sagt man als Bräutigam auf der Hochzeit?

Die Hochzeitsrede des Bräutigams sollte:

  • die Gäste begrüßen

  • der Braut danken und ihr die Liebe erklären

  • den Familien und Trauzeugen danken

  • gemeinsame Erinnerungen teilen

  • einen humorvollen, aber respektvollen Ton treffen

  • einen Blick in die gemeinsame Zukunft werfen

Die perfekte Rede ist authentisch, emotional und gleichzeitig unterhaltsam. Sie muss nicht perfekt formuliert sein – sie muss ehrlich sein.

2. Aufbau einer gelungenen Hochzeitsrede des Bräutigams

1. Begrüßung der Gäste

Ein herzliches Willkommen und ein Dankeschön fürs Kommen.

2. Lob und Liebe für die Braut

Der wichtigste Part: Die Braut verdient besondere Worte. Eine Liebeserklärung, Erinnerungen, erste Begegnungen.

3. Dank an Familie, Freunde und Trauzeugen

Wertschätzung gegenüber allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

4. Persönliche Anekdoten

Kleine Geschichten, die das Paar ausmachen – charmant und gerne mit einem Augenzwinkern.

5. Ausblick auf die gemeinsame Zukunft

Wünsche, Ziele, Träume. Was euch als Paar erwartet und worauf ihr euch freut.

6. Schlusswort & Trinkspruch

Mit einem herzlichen "Prost" oder Zitat beenden.

3. Beispiele & Vorlagen für eine Hochzeitsrede des Bräutigams

Hochzeitsrede des Bräutigams 1: Klassisch & emotional

Begrüßung der Gäste:

Liebe Familie, liebe Freunde, liebe Gäste – ich danke euch allen von Herzen, dass ihr heute hier seid und diesen ganz besonderen Tag mit uns feiert. Eure Anwesenheit bedeutet uns mehr, als Worte ausdrücken können.

Liebe zur Braut:

An meine wundervolle Frau: Du bist mein größtes Glück. Seit dem Tag, an dem wir uns begegnet sind, hast du mein Leben mit Liebe, Tiefe und Leichtigkeit erfüllt. Heute, an diesem Tag, wo du mein „Ja“ zu einem Lebensversprechen machst, möchte ich dir danken – für deine Geduld, deine Liebe und dein Lächeln, das mir jeden Morgen zeigt, dass ich angekommen bin.

Dank an Familie und Freunde:

Ein großer Dank geht auch an unsere Eltern, Geschwister, Trauzeugen und all unsere Freunde – für eure Unterstützung, euren Rückhalt und eure ganz eigene Rolle in unserer gemeinsamen Geschichte.

Persönliche Anekdote:

Ich erinnere mich noch gut an unser erstes gemeinsames Wochenende – die falsche Ausfahrt, das verregnete Zelt und trotzdem der schönste Abend meines Lebens. Denn ich wusste: Wenn selbst ein Chaos-Wochenende mit dir perfekt ist, dann kann das Leben mit dir nur ein Abenteuer sein, das ich nie mehr missen will.

Ausblick auf die Zukunft:

Ich freue mich auf alles, was kommt: auf Reisen, Herausforderungen, Kinder vielleicht – und darauf, an deiner Seite zu wachsen. Du bist mein Zuhause.

Schlusswort & Trinkspruch:

Lasst uns auf die Liebe anstoßen – auf unsere Liebe! Danke, dass ihr hier seid. Auf uns – Prost!

Hochzeitsrede des Bräutigams 2: Locker & humorvoll

Begrüßung der Gäste:

Hallo zusammen – wow, ihr seht alle unglaublich aus! Vielen Dank, dass ihr mit uns diesen Wahnsinnstag feiert.

Liebe zur Braut:

Und vor allem: Danke an dich, mein Schatz. Du siehst heute nicht nur umwerfend aus, du hast es auch tatsächlich geschafft, mich zu einem Ehemann zu machen – freiwillig und nüchtern!

Dank an Familie und Freunde:

Ein großes Dankeschön geht an unsere Familien, die uns unterstützt haben – und ja, auch dafür, dass sie heute nicht versucht haben, die Tischordnung zu sprengen.

Persönliche Anekdote:

Ich erinnere mich noch an unser erstes Date. Ich war nervös, sie war vorbereitet. Ich redete Unsinn, sie lachte höflich. Und trotzdem – sie blieb. Und das sagt alles über ihre Geduld – und über meine Chancen damals.

Ausblick auf die Zukunft:

Ich freue mich auf ein gemeinsames Leben mit Spaghetti am Sonntag, Netflix am Dienstag und vielleicht irgendwann einen kleinen Vierbeiner, der unsere Fernbedienung versteckt.

Schlusswort & Trinkspruch:

Lasst uns anstoßen – auf die Liebe, auf den Wahnsinn, den wir Ehe nennen, und auf diesen großartigen Abend. Cheers!

Weitere Vorlagen für eine Hochzeitsrede des Bräutigams

Klassisch-romantisch

Ich bin heute der glücklichste Mann der Welt. Nicht nur, weil ich diese unglaubliche Frau an meiner Seite habe, sondern weil wir uns vor allen Menschen, die wir lieben, unser Ja-Wort gegeben haben. Du bist mein Zuhause, mein Lachen, meine Zukunft.

Locker & humorvoll

Als ich sie das erste Mal sah, wusste ich: Das wird teuer. Aber auch wunderschön. Und heute, mit euch allen hier, hat sich alles mehr als gelohnt. Danke, dass ihr unsere Liebe feiert – und dass ihr uns durch jede Planung, jeden Sitzplan und jede Torte begleitet habt.

Kurz & herzlich

Danke, dass ihr heute da seid. Danke, dass du heute meine Frau bist. Ich verspreche dir: Ich werde immer dein größter Fan, dein Zuhörer und dein schlechtester Tanzpartner sein.

4. Tipps für die perfekte Rede

  • Frühzeitig vorbereiten: Spontan ist gut, aber vorbereitet ist besser.

  • In Stichpunkten denken: Nicht alles ablesen – frei sprechen wirkt echter.

  • Nicht zu lang: 5–7 Minuten reichen völlig.

  • Publikum einbeziehen: Ein Blickkontakt, ein kurzer Gruß, eine Erwähnung machen den Unterschied.

  • Üben: Allein, vor Freunden, vor dem Spiegel.

5. Checkliste: Hochzeitsrede des Bräutigams vorbereiten

✅ Begrüßung der Gäste nicht vergessen

✅ Emotionale Worte an die Braut richten

✅ Dank an Familie, Trauzeugen und Freunde einbauen

✅ Eine persönliche Anekdote oder gemeinsame Erinnerung einfügen

✅ Einen Ausblick auf die gemeinsame Zukunft geben

✅ Mit einem liebevollen Zitat oder Trinkspruch abschließen

✅ Rede laut üben und Dauer überprüfen (5–7 Minuten)

✅ Stichpunkte auf Karteikarte vorbereiten (für Sicherheit beim Reden)

 

6. FAQ zur Hochzeitsrede des Bräutigams

Wann hält der Bräutigam seine Rede?

Meist nach dem Essen oder als Abschluss der offiziellen Reden – das entscheidet das Paar oder die Planung.

Wie lang sollte die Hochzeitsrede des Bräutigams sein?

Ideal sind 5 bis 7 Minuten.

Muss der Bräutigam eine Rede halten?

Nein, aber es wird sehr geschätzt. Auch ein kurzer Dank oder ein Toast zählt.

Was tun gegen Nervosität?

Tief durchatmen, langsam sprechen, sich auf die Braut konzentrieren – und daran denken: Alle sind auf deiner Seite.

Kann man Zettel nutzen?

Ja, Stichpunkte auf Karteikarten sind völlig in Ordnung und helfen gegen Blackouts.