Hochwertige Kerzen: Die besten 7 nachhaltigen Marken
Hochwertige Kerzen
Welche Kerzen sind die besten? Entdecke hochwertige Kerzen aus Bienenwachs, Soja & Raps. Tipps zu unbedenklichen Kerzen, Rußvermeidung & Premium-Marken.
Von Annemarie Massorz
zuletzt aktualisiert am 04. September 2025
Die besten Kerzen
Hochwertige & nachhaltige Marken
Kerzen haben seit Jahrhunderten einen festen Platz im menschlichen Leben – von der einfachen Lichtquelle über religiöse Rituale bis hin zum modernen Lifestyle-Accessoire. Heute sind sie vor allem Symbol für Atmosphäre, Entschleunigung und Geborgenheit. Laut Branchenverbänden zählt Deutschland zu den größten Kerzenmärkten Europas – jährlich werden hier über 100.000 Tonnen Kerzen konsumiert. Damit gehören Kerzen nicht nur zu den beliebtesten Wohnaccessoires, sondern auch zu einem wichtigen Produktsegment mit wachsendem Nachhaltigkeitsanspruch.
1. Warum hochwertige Kerzen die bessere Wahl sind
Viele herkömmliche Kerzen bestehen aus Paraffin, einem Nebenprodukt der Erdölindustrie. Studien zeigen, dass Paraffinkerzen beim Abbrennen geringe Mengen an Feinstaub und flüchtigen organischen Verbindungen freisetzen können. In schlecht belüfteten Räumen kann dies die Luftqualität beeinflussen und bei empfindlichen Personen Reizungen auslösen.
Unbedenkliche Kerzen hingegen setzen auf natürliche Rohstoffe wie Bienenwachs, Sojawachs oder Rapswachs. Diese haben mehrere Vorteile:
Nachhaltigkeit: Pflanzliche oder tierische Wachse sind nachwachsende Rohstoffe.
Raumklima: Frei von problematischen Weichmachern, Schwermetallen oder Paraffinzusätzen. Weniger Ruß und bessere Brennqualität sorgen für angenehmere Luft.
Eine Untersuchung der European Candle Association betont zudem, dass geprüfte Qualitätskerzen, unabhängig vom Wachs, die strengen EU-Grenzwerte für Emissionen einhalten. Entscheidend ist also nicht nur das Material, sondern auch die Verarbeitung und Qualität.
2. Welche Kerzen sind die besten?
Die Frage nach den besten Kerzen lässt sich aus drei Perspektiven beantworten:
Materialqualität
Bienenwachs: naturbelassen, lange Brenndauer, charakteristischer warmer Duft.
Sojawachs: vegan, erneuerbar, gleichmäßiges Abbrennen, ideal für Duftkerzen.
Rapswachs: regional verfügbar, sehr umweltfreundlich, stabil und rußarm.
Stearin (pflanzlich): lange Brenndauer, feste Konsistenz, aber weniger verbreitet.
Brennverhalten
Gute Kerzen zeichnen sich durch eine ruhige Flamme, gleichmäßiges Abbrennen und minimale Rußentwicklung aus.
Zertifizierungen
RAL-Gütezeichen Kerzen: garantiert geprüfte Inhaltsstoffe, Sicherheit und Umweltstandards.
GOTS oder Fairtrade bei pflanzlichen Rohstoffen: für soziale und ökologische Verantwortung.
3. Marken für hochwertige Kerzen
1. Hochwertige Kerzen von Originalhome
Die Marke Originalhome steht für farbenfrohe, stilvolle Kerzen, die sowohl gesund als auch umweltfreundlich sind. Ihre 100 % pflanzlichen Kerzen werden handgefertigt in einem Fair-Trade-Projekt auf Java, Indonesien, und bestehen aus zertifiziertem Palmkern- und Kokoswachs. Dank der Verwendung natürlicher Rohstoffe, des unbedufteten Designs und der Baumwoll-Dochte brennen sie sauber und sorgen für ein gesundes Raumklima. Jede verkaufte Kerze unterstützt gleichzeitig ein Wiederaufforstungsprogramm in Afrika – eine Verbindung aus Stil, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.
2. Hochwertige Kerzen von Gregas Imkerei
Die Familienimkerei Grega’s Imkerei, beheimatet im Bergischen Land nahe Köln, bietet liebevoll handgegossene Bienenwachskerzen von beeindruckender Qualität. Das Wachs stammt direkt aus den eigenen Bienenvölkern und wird ohne Zusatzstoffe verarbeitet. Jede Kerze ist ein Unikat – tief goldgelb in Farbe, mit dezentem, natürlichem Duft und sauberer Brennqualität. Diese regional gefertigten Kerzen setzen auf traditionelles Handwerk, Nachhaltigkeit und den einzigartigen Charakter echter Naturprodukte.
3. Hochwertige Kerzen von Oh Shanti
Die Marke Oh Shanti steht für minimalistisches Design und nachhaltige Selbstfürsorge. Ihre veganen Bio-Kerzen werden sorgfältig in Wien entworfen und handgefertigt. Gefertigt aus zu 100 % pflanzlichen, biologischen Rohstoffen, bieten sie saubere Lichtqualität ohne tierische Bestandteile und sind frei von Schadstoffen. Mit ihrem zeitlosen, reduzierten Stil und bewusster Herstellung verkörpern Oh Shanti Kerzen einen modernen, achtsamen Lebensstil, für den bewusste Wohn- und Entspannungsroutinen stehen.
4. Hochwertige Kerzen von Hustle & Spice
Die Lifestyle-Marke Hustle & Spice kreiert ausgefallene, vegane Kerzen aus nachhaltigem Rapswachs, das in Europa produziert wird. Jede Kerze wird liebevoll von Hand in Leiden (Niederlande) gefertigt und ist damit ein echtes Unikat. Die Verwendung regionaler Rohstoffe reduziert Transportwege und schont die Umwelt. Ihre minimalistisch dekorativen Designs sind ein stilvoller Blickfang – und gleichzeitig umweltbewusst in Material und Herstellung.
5. hochwertige kerzen von Stuwa
Die Traditionsmarke Stuwa, geführt in vierter Generation, fertigt hochwertige Stumpenkerzen aus regionalem Rapswachs—vegan zertifiziert und handgefertigt in Deutschland. Das Rapsöl stammt aus gentechnikfreiem Anbau in Europa und wird zu nachhaltig produzierten Kerzen verarbeitet. Die Kerzen zeichnen sich durch ihr gleichmäßiges Abbrennen, lange Brenndauer und geruchsneutrale, saubere Flamme aus. Mit ihrem klaren, minimalistischen Design setzen sie auf natürliche Qualität und ein rundum umweltbewusstes Konzept.
6. Hochwertige kerzen von Wenzel
Die Marke Wenzel blickt auf eine lange Tradition zurück und gehört zu den bekanntesten Kerzenherstellern Deutschlands. In der eigenen Manufaktur entstehen seit über einem Jahrhundert Kerzen in vielfältigen Formen – von klassischen Stumpen- und Stabkerzen bis hin zu modernen Duft- und Outdoorvarianten. Gefertigt wird ausschließlich in Deutschland, wobei sowohl maschinelle Präzision als auch handwerkliches Können zum Einsatz kommen. Mit pflanzlichen Wachsen, plastikfreier Verpackung und streng geprüften Qualitätsstandards verbindet Wenzel traditionelles Handwerk mit innovativen Ideen für nachhaltige und hochwertige Kerzen.
7. hochwertige kerzen von ferm living
Die dänische Designmarke ferm Living entwirft stilvolle, skandinavisch inspirierte Kerzen, bei denen Ästhetik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Die beliebten Pure-Kerzen bestehen aus 100 % Stearin, tragen das Nordic Swan Ecolabel und versprechen bis zu 11 Stunden ruhiges, umweltbewusstes Licht. Produziert werden sie mit ausgewählten Partnern in Europa, während das Design aus dem Hauptquartier in Kopenhagen stammt. So entsteht ein Produkt, das modernes Design, schöne Formgebung und verantwortungsvollen Konsum im Alltag verbindet.
Vergleichs-Infografik: Nachhaltige Kerzenmarken
Übersicht zu Material, Herstellung und Besonderheiten der Marken Originalhome, Grega’s Imkerei, Oh Shanti, Hustle & Spice, stuwa, Wenzel und ferm Living.
Kriterium | Originalhome | Grega’s Imkerei | Oh Shanti | Hustle & Spice | stuwa | Wenzel | ferm Living |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Material | Pflanzliche Wachse (Palmkern & Kokos) | Reines Bienenwachs | 100 % pflanzliche Bio-Rohstoffe (vegan) | Rapswachs (europäisch) | Rapswachs | Pflanzliche Wachse (Linien abhängig) | Stearin |
Herstellort | Java, Indonesien | Bergisches Land, Deutschland | Wien, Österreich | Leiden, Niederlande | Deutschland | Deutschland (Aschaffenburg) | Europa (Design: Kopenhagen) |
Herstellungsart | Handgefertigt, Fair-Trade-Projekt | Handgegossen aus eigenem Wachs | Handarbeit in Kleinserien | Handgegossen | Manufaktur/Handarbeit | Manufaktur mit Handarbeitsanteil | Produktion mit europäischen Partnern |
Standards/Anspruch | Fair & sozial, pflanzlich | Regional, ohne Zusätze | Vegan, bio-basierte Zutaten | Vegan, kurze Wege | Vegan, regionales Wachs | Qualitätsfokus, geprüfte Brennqualität | Nordic Swan Ecolabel (Serie abhängig) |
Vegan | Ja | Nein (Bienenwachs) | Ja | Ja | Ja | Je nach Serie | Je nach Serie |
Duft | Unbeduftet | Naturduft von Bienenwachs | Meist unbeduftet, puristisch | Unbeduftet | Unbeduftet | Serienabhängig (u. a. Duft/ohne Duft) | Unbeduftete Stab-/Tafelkerzen |
Verpackung | Plastikarm/plastikfrei | Schlicht, wachsschonend | Minimal, papierbasiert | Papier/ Karton | Plastikfrei fokussiert | Plastikfreie Optionen | Nachhaltige Verpackungen |
Besonderheiten | Sozialprojekt, sauberes Abbrennen | Imkereiwachs aus eigener Herstellung | Bewusste Achtsamkeits-Ästhetik | Statement-Designs, lokal gefertigt | Traditionsbetrieb (4. Gen.) | Deutsche Manufaktur seit 1899 | Skandi-Design, lange Brenndauer |
Hinweis: Angaben beziehen sich auf die typischen Kerzenlinien der Marken und können je Serie variieren.
4. Welche Kerzen sind unbedenklich?
Unbedenkliche Kerzen sind solche, die:
aus natürlichen, erneuerbaren Rohstoffen bestehen,
keine synthetischen Duftstoffe oder Metallhaltige Dochte enthalten,
nachweislich rußarm abbrennen.
Tipp: Ein Blick auf die RAL-Kennzeichnung oder Bio-Siegel lohnt sich. Sie garantieren, dass Kerzen auf Schadstoffe geprüft wurden und bei korrektem Gebrauch keine gesundheitsgefährdenden Emissionen entstehen.
5. Wie kann man Rußen von Kerzen verhindern?
Selbst die besten Kerzen können rußen – oft liegt das an falscher Nutzung. Mit diesen Schritten lässt sich das vermeiden:
Dochtpflege: Kürzen Sie den Docht regelmäßig auf 5–10 mm. Ein zu langer Docht begünstigt Rußbildung.
Aufstellort: Zugluft vermeiden, da sie die Flamme flackern lässt.
Brenndauer: Kerzen nicht zu kurz abbrennen lassen – so bildet sich ein gleichmäßiger Wachspool.
Löschen: Statt Auspusten einen Kerzenlöscher oder das Eintauchen des Dochtes ins flüssige Wachs nutzen.
6. Studienlage – was sagen Experten?
Eine Studie der US Environmental Protection Agency (EPA) stellte fest, dass Paraffinkerzen geringfügige Mengen an VOCs freisetzen können, diese aber bei normalem Gebrauch in gut belüfteten Räumen kein Risiko darstellen.
Laut einer Untersuchung der European Candle Association entstehen die meisten Schadstoffe durch unsachgemäßen Gebrauch, etwa durch Zugluft oder zu lange Dochte.
Experten empfehlen daher: Auf Qualität achten, Kerzen sachgemäß nutzen und regelmäßig lüften.
7. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kerzen
Welche Kerzen sind die besten?
Die besten Kerzen bestehen aus Bienenwachs, Soja- oder Rapswachs. Sie sind nachhaltig, brennen lange und gleichmäßig und sind schadstoffarm.
Welche Kerzen sind unbedenklich?
Kerzen mit RAL-Gütezeichen sowie Produkte aus zertifiziertem Bio-Soja- oder Bienenwachs gelten als unbedenklich für Mensch und Raumklima.
Wie kann man Rußen von Kerzen verhindern?
Durch regelmäßiges Kürzen des Dochtes, Vermeiden von Zugluft und den Kauf von Qualitätskerzen mit geprüften Rohstoffen.
Sind Duftkerzen gesundheitsschädlich?
Das hängt von den Inhaltsstoffen ab. Duftkerzen mit synthetischen Duftölen können problematisch sein, während Kerzen mit ätherischen Ölen in Bio-Qualität als unbedenklicher gelten.
Wie lange brennen Kerzen?
Die Brenndauer hängt vom Material, der Größe und der Qualität ab. Hochwertige Kerzen aus Bienen- oder Sojawachs brennen meist deutlich länger als Paraffinkerzen.
Was bedeutet das RAL-Gütezeichen bei Kerzen?
Das RAL-Gütezeichen garantiert, dass die Kerzen ruß- und schadstoffarm sind und strengen Qualitätsstandards entsprechen.
Sind vegane Kerzen erhältlich?
Ja, Kerzen aus Soja-, Raps- oder Kokoswachs sind vegan und stellen eine nachhaltige Alternative zu Bienenwachskerzen dar.
Wie entsorgt man Kerzenreste richtig?
Kerzenreste gehören in den Restmüll, da Wachs nicht recycelbar ist. Einige Hersteller bieten jedoch Recyclingprogramme für Kerzenreste an.
Warum „tunneln“ manche Kerzen?
Wenn Kerzen nur in der Mitte abbrennen und am Rand Wachsreste stehenbleiben, spricht man von „Tunneln“. Dies passiert oft bei zu kurzem Abbrennen oder minderwertigen Dochten.
Welche Kerzen sind am besten für Allergiker geeignet?
Unparfümierte Kerzen aus Bio-Bienenwachs oder pflanzlichem Sojawachs sind besonders gut geeignet, da sie frei von synthetischen Duftstoffen sind.
Welche Kerzen sind am nachhaltigsten?
Kerzen aus regionalem Rapswachs oder zertifiziertem Bio-Sojawachs gelten als besonders nachhaltig, da sie erneuerbar sind und mit kurzen Transportwegen verbunden sein können.
Entdecke, ob eine Wasserkanne mit Filter sinnvoll ist: Vorteile, Nachteile, Alternativen & FAQ. Alles über Geschmack, Kalkschutz & moderne Filtersysteme.