Weihnachts Bettwäsche 2025: Neue Designs & die besten Marken im Überblick

Gemütliche Weihnachtsszene mit geschmücktem Weihnachtsbaum, Beistelltisch aus Holz mit Kerze, Laterne, Tasse und Gebäck sowie kuscheliger Decke und karierter Weihnachts-Bettwäsche im Hintergrund.

Weihnachts Bettwäsche 2025

Entdecke neue Designs und ausgewählte Marken. Nachhaltig, modern und gemütlich – die schönsten Kollektionen für die Winterzeit.

Von Annemarie Massoz

zuletzt aktualisiert am 04. September 2025


Weihnachts Bettwäsche

Nachhaltig, warm & stilvoll in die Wintersaison

Wenn es draußen dunkel und frostig wird, zieht Gemütlichkeit ins Schlafzimmer ein. Weihnachts Bettwäsche aus Baumwolle verbindet festliches Design mit einem guten Gefühl: weich auf der Haut, atmungsaktiv und – wenn nachhaltig produziert – auch ein Plus für Umwelt und Gesundheit. Statt Wegwerftrends setzen immer mehr Menschen auf hochwertige Bio-Baumwolle, faire Produktionsbedingungen und zeitlose Muster, die Jahr für Jahr Freude bereiten.

 

1. Welche ist die beste Winterbettwäsche?

Die beste Winterbettwäsche sollte wärmen, atmungsaktiv sein und langlebig bleiben. Besonders beliebt sind:

  • Biber-Bettwäsche: dicht gewebte Baumwolle mit angerauter Oberfläche, extrem wärmend.

  • Flanell-Bettwäsche: leichter als Biber, aber ebenso kuschelig, temperaturausgleichend.

  • Baumwollsatin oder Perkal: glatt, edel, weniger wärmend – ideal für Schlafzimmer, die stark beheizt werden.

Für kalte Winternächte sind Biber und Flanell die Favoriten. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, wählt sie in Bio-Qualität.

 

2. Marken für Weihnachts Bettwäsche

1. Weihnachts Bettwäsche von Schlossberg

Die renommierte Marke Schlossberg steht seit dem 19. Jahrhundert für höchste Textilkunst aus der Schweiz (Firmengründung: 1833, heute ansässig in Turbenthal, Kanton Zürich). In eigenen Studios entstehen Zweijahreskollektionen – jede von Hand gezeichnet, jedes Detail in Farbe und Druck mit größter Präzision ausgearbeitet. Die Materialien sind außergewöhnlich: langstapelige Baumwollgarne, Satin, Jersey, Jacquard, Leinen oder Bio-Satin – für ein haptisch perfektes Schlaferlebnis. Die luxuriösen Stoffe zeichnen sich durch glatte Oberflächen, charakterreiche Struktur oder dezente Satin-Schönheit aus und entstehen dank jahrzehntelanger Webtradition und Know-how. Schlossberg veredelt jeden Stoff mit hoher Fadendichte, liebevoller Konfektion und Schweizer Qualitätsanspruch – so wird Bettwäsche zum Ausdruck von Wohnkultur und Nachhaltigkeit.


 
Elegantes Schlafzimmer mit Schlossberg Weihnachts-Bettwäsche aus Baumwolle in Weiß, verziert mit feinen Wintermotiven wie Bergen, Hütten und Skifahrern, kombiniert mit hellem Holzinterieur.

 

2. Weihnachts Bettwäsche von Wülfing

Die Traditionsfirma Wilh. Wülfing GmbH & Co. KG, bekannt unter ihrer Marke Dormisette, steht seit über 135 Jahren für hochwertige Heimtextilien. Das Sortiment reicht von fein gearbeiteter Bettwäsche über Spannbetttücher bis hin zu speziellen Schutzprogrammen wie Milbenschutz. Gefertigt wird vollständig in Deutschland – von der Weberei bis zur Konfektion – und seit 2020 arbeitet das Unternehmen klimaneutral. Die Bettwäschekollektionen bieten klassische Winter- und Sommerqualitäten wie Feinbiber, Flanell oder Mako-Satin, zeichnen sich durch moderne Designs aus und verbinden Komfort mit Langlebigkeit.



 

3. Weihnachts Bettwäsche von Erwin Müller

Die Marke Erwin Müller, gegründet im späten 20. Jahrhundert, steht für ein hochwertiges Sortiment aus Bettwäsche, Heimtextilien und mehr – produziert mit Blick auf Qualität, Vielfalt und Komfort. Die Textilien reichen von feinem Mako-Satin über luftig-leichten Seersucker bis hin zu wärmenden Flanell- und Biberqualitäten. Besonders geschätzt werden die klare Verarbeitung, praktische Details wie Reißverschlüsse sowie langlebige Fertigung (mit bis zu fünf Jahren Garantie). Typisch sind attraktive Designs, reiche Kollektionen und ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl Alltagsnutzer als auch Designfans begeistert.


 
 
 
 
 
 

 

4. Weihnachts bettwäsche von Redbest

Die Marke Redbest steht für funktionale, moderne Heimtextilien mit einem klaren Fokus auf Komfort und Langlebigkeit. Besonders die Bettwäsche-Kollektionen kombinieren pflegeleichte Baumwolle mit zeitgemäßen Designs, die sich von klassisch-elegant bis verspielt-saisonal erstrecken. Ob leichte Sommerqualitäten oder warme Flanell- und Biberstoffe für den Winter – Redbest bietet für jede Jahreszeit passende Lösungen. Durch gute Verarbeitung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Marke eine beliebte Wahl für Familien und alle, die Wert auf gemütliche, alltagstaugliche Bettwäsche legen.


 

 

3. Was wärmt besser: Biber oder Flanell Bettwäsche?

Biber ist dichter und hält dadurch etwas mehr Wärme. Flanell ist leichter, wirkt temperaturausgleichend und ist atmungsaktiver. Kurz: Biber für Frostbeulen, Flanell für alle, die es warm, aber nicht stickig mögen.

 

4. Welche Bettwäsche ist im Winter besonders warm?

Am wärmsten sind Biber- und Feinbiber-Bettwäsche, dicht gefolgt von Flanell. Wer ein kühleres Schlafzimmer liebt, aber nicht frieren möchte, setzt auf gekämmte Bio-Baumwolle mit angerauter Oberfläche – sie speichert Wärme optimal.

 

5. Welche Bettwäsche ist am hochwertigsten?

Hochwertigkeit zeigt sich nicht nur im Stoff, sondern auch in der Verarbeitung:

  • Bio-Baumwolle (GOTS-zertifiziert): garantiert schadstofffrei und nachhaltig angebaut.

  • Langstapelige Baumwolle: sorgt für weiche, strapazierfähige Stoffe.

  • Satin- oder Perkal-Webung: fein, glatt, luxuriös im Look.

  • Saubere Nähte & stabile Reißverschlüsse: Qualitätsmerkmale, die lange Freude sichern.

 

6. Welche Bettwäsche ist momentan modern?

2025 liegen bei Weihnachts-Bettwäsche Baumwolle vor allem im Trend:

  • Skandinavische Muster: Tannen, Sterne, minimalistische Prints.

  • Natürliche Farben: Creme, Tannengrün, Rostrot, Dunkelblau.

  • Nachhaltige Materialien: Bio-Baumwolle, Leinen, recycelte Fasern.

Der Mix aus festlich und zeitlos macht moderne Bettwäsche besonders langlebig.

 

7. Wie viele Bettwäsche-Sets sollte man pro Bett haben?

Am besten hat man drei Bettwäsche-Sets pro Bett: eines in Gebrauch, eines in der Wäsche und eines als Reserve oder für saisonale Abwechslung wie Weihnachtsdesigns – so bleibt man flexibel, auch bei spontanen Gästeübernachtungen.

 

8. Wie oft sollte man die Bettwäsche wechseln?

Experten empfehlen: alle zwei Wochen wechseln – im Winter auch mal seltener, im Sommer wöchentlich. Wer viel schwitzt oder Allergiker ist, sollte häufiger wechseln.

 

9. Wie erkenne ich gute Bettwäsche?

  • Materialetikett prüfen: Bio-Baumwolle oder hochwertige Mischungen bevorzugen.

  • Zertifikate beachten: GOTS, OEKO-TEX Standard 100.

  • Anfassen: Stoff sollte weich, aber stabil wirken.

  • Verarbeitung: glatte Nähte, verdeckte Reißverschlüsse, farbechte Drucke.

 

10. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Weihnachts Bettwäsche

Welche ist die beste Winterbettwäsche?

Biber- und Flanell-Bettwäsche aus Bio-Baumwolle – warm, atmungsaktiv und nachhaltig.

Was wärmt besser, Biber oder Flanell Bettwäsche?

Biber ist dichter und wärmer, Flanell leichter und temperaturausgleichender.

Welche Bettwäsche ist im Winter besonders warm?

Biber- und Feinbiber-Bettwäsche speichern am meisten Wärme.

Welche Bettwäsche ist am hochwertigsten?

Bio-Baumwolle mit Zertifikaten, langstapelige Fasern, hochwertige Verarbeitung.

Welche Bettwäsche ist momentan modern?

Skandinavische Prints, natürliche Farben und nachhaltige Materialien.

Wie viele Bettwäsche-Sets sollte man pro Bett haben?

Drei Sets pro Bett sind ideal – eines in Gebrauch, eines in der Wäsche, eines als Reserve.

Wie oft sollte man die Bettwäsche wechseln?

Alle zwei Wochen, bei Allergien oder starkem Schwitzen häufiger.

Wie erkenne ich gute Bettwäsche?

An Material, Zertifikaten, Stoffgefühl und sorgfältiger Verarbeitung.