After Sun - Die richtige Pflege nach dem Sonnenbad

Frau pflegt nach dem Sonnenbad ihre Beine mit After Sun Lotion – sanfte Sommer-Hautpflege zur Beruhigung und Feuchtigkeitsversorgung nach UV-Strahlung.

After Sun

In diesem Artikel klären wir, warum After-Sun-Produkte sinnvoll sind, worauf Du achten solltest und wie Du deine Haut nach dem Sonnenbad optimal versorgst.

Von Annemarie Massorz

zuletzt aktualisiert am 06. Juli 2025

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Was ist After Sun und wie wirkt es?

  • 2. Wie sinnvoll ist After Sun?

  • 3. Wann sollte man After Sun auftragen?

  • 4. Ist After Sun gut für die Bräune?

  • 5. Ist After Sun besser als Bodylotion?

  • 6. Nimmt After Sun die Bräune?

  • 7. Was tun, wenn man kein After Sun hat?

  • 8. Ist After Sun gut für Sonnenbrand?

  • 9. FAQ: After Sun – Häufig gestellte Fragen



After Sun

Die richtige Pflege nach dem Sonnenbad

Wenn die Haut nach einem Tag in der Sonne spannt, gerötet ist oder einfach nur etwas Extrapflege braucht, greifen viele zur After Sun. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist sie wirklich besser als Bodylotion – oder nur ein Marketing-Hype?


 

1. Was ist After Sun und wie wirkt es?

After Sun ist eine spezielle Pflege, die entwickelt wurde, um die Haut nach dem Sonnenbaden zu beruhigen, zu kühlen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Typische Inhaltsstoffe sind Aloe Vera, Panthenol, Vitamin E oder Kamille – sie wirken entzündungshemmend, regenerierend und spenden intensive Feuchtigkeit.


 
JUNGLÜCK Aloe Vera Spray – After Sun Pflege mit 92,9 % Bio-Aloe Vera, feuchtigkeitsspendend und kühlend für sonnengestresste Haut, ideal zur natürlichen Regeneration nach dem Sonnenbad.

Welche Inhaltsstoffe sollte ein gutes After Sun enthalten?

  • Panthenol: beruhigt gereizte Haut und unterstützt die Regeneration.
  • Aloe Vera: spendet intensive Feuchtigkeit und wirkt kühlend.
  • Kamille oder Bisabolol: entzündungshemmend, ideal bei Rötungen.
  • Glycerin oder Hyaluron: helfen, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu stabilisieren.
  • Vitamin E: schützt vor freien Radikalen und pflegt die Hautbarriere.
  • Ohne Alkohol: wichtig, um weitere Hautreizungen zu vermeiden.
  • Frei von Duftstoffen (bei sensibler Haut): reduziert allergische Reaktionen.

2. Wie sinnvoll ist After Sun?

Sehr sinnvoll – besonders nach längerer UV-Strahlung. After Sun beruhigt gestresste Haut, hilft bei der Regeneration und kann Sonnenbrand-Symptome lindern. Wer regelmäßig After Sun verwendet, schützt seine Haut langfristig vor vorzeitiger Alterung durch UV-Strahlung.



3. Wann sollte man After Sun auftragen?

Am besten direkt nach dem Sonnenbaden, idealerweise nach dem Duschen auf sauberer, trockener Haut. So kann die Pflege besonders gut einziehen und wirken.



4. Ist After Sun gut für die Bräune?

Ja! After Sun spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut – das verlängert die Bräune, weil trockene, schuppige Haut sich langsamer löst. Eine gut gepflegte Haut bleibt länger strahlend und gleichmäßig gebräunt.



5. Ist After Sun besser als Bodylotion?

Nicht grundsätzlich, aber: After Sun ist speziell auf sonnenstrapazierte Haut abgestimmt. Viele Bodylotions enthalten Duftstoffe oder Alkohol, die die Haut nach dem Sonnenbaden zusätzlich reizen können. After Sun ist meist milder und kühlender – ideal im Sommer.



6. Nimmt After Sun die Bräune?

Nein, im Gegenteil: Sie unterstützt die Haut dabei, die Bräune zu erhalten. Durch Feuchtigkeit und beruhigende Wirkstoffe bleibt die Haut länger frisch und gleichmäßig gebräunt.



7. Was tun, wenn man kein After Sun hat?

Im Notfall helfen auch natürliche Hausmittel wie Aloe Vera Gel, Quarkwickel, Kokosöl oder eine milde, parfümfreie Feuchtigkeitspflege. Wichtig: Viel trinken und direkte Sonne meiden!

After-Sun-Hausmittel: Was hilft bei Sonnenbrand ohne Lotion?

Wenn keine klassische After-Sun-Lotion zur Hand ist, können auch Hausmittel vorübergehend Linderung verschaffen. Wichtig: Die Haut sollte nicht offen, nässend oder stark verbrannt sein – in solchen Fällen ist ärztlicher Rat notwendig.

  • Aloe Vera (frisch oder als Gel): wirkt kühlend, entzündungshemmend und spendet Feuchtigkeit.
  • Quarkwickel: kühlen angenehm, mildern leichte Rötungen – am besten auf ein Tuch geben, nicht direkt auf die Haut.
  • Schwarzer Tee (gekühlt): beruhigt gereizte Haut – mit einem sauberen Tuch als Kompresse auflegen.
  • Gurkenscheiben: liefern Feuchtigkeit, wirken erfrischend – ideal für Gesicht und Dekolleté.
  • Kokosöl (nach Abklingen der Hitze): unterstützt die Regeneration und verhindert Spannungsgefühle.

Wichtig: Bei intensiver Sonnenreizung Hausmittel nur ergänzend einsetzen und die Haut gut beobachten. Viel trinken und direkte Sonne meiden!



8. Ist After Sun gut für Sonnenbrand?

Ja, vor allem bei leichter Rötung. Warum kein After-Sun-Produkt bei starkem Sonnenbrand?
After-Sun-Produkte sind zwar gut für leicht gerötete oder gespannte Haut nach dem Sonnenbaden – aber nicht immer geeignet bei starkem Sonnenbrand, vor allem wenn:

  • Blasen, starke Schmerzen oder offene Hautstellen auftreten

  • die Haut extrem empfindlich auf Berührung reagiert

  • Inhaltsstoffe wie Parfum oder Alkohol enthalten sind

In solchen Fällen kann After Sun brennen oder reizen, statt zu helfen.

Was dann besser ist:

  • Kühlen mit feuchten Tüchern (kein Eis direkt auf die Haut!)

  • Aloe Vera Gel (rein & unparfümiert)

  • Panthenol-haltige Wundpflege

  • Bei schweren Fällen: Arztbesuch

Fazit: After Sun ist super für leichte Rötung – bei echtem Sonnenbrand aber lieber medizinisch oder extra schonend pflegen.



9. FAQ: After Sun – Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte man After Sun verwenden?

Nach jedem intensiveren Sonnenbad – idealerweise direkt nach dem Duschen. Die Lotion beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration.

Kann man After Sun auch ohne Sonnenbrand verwenden?

Ja. After Sun ist nicht nur bei Sonnenbrand sinnvoll – auch nach kurzer UV-Exposition hilft sie, Feuchtigkeitsverluste auszugleichen und die Haut zu pflegen.

Was ist der Unterschied zwischen Bodylotion und After Sun?

After-Sun-Produkte enthalten spezielle Wirkstoffe wie Panthenol, Aloe Vera oder Bisabolol, die beruhigend und kühlend wirken. Normale Bodylotions sind meist weniger feuchtigkeitsspendend und enthalten häufiger Duftstoffe oder Alkohol.

Kann ich After Sun auch im Gesicht verwenden?

Grundsätzlich ja – sofern die Inhaltsstoffe mild und nicht komedogen (porenverstopfend) sind. Es gibt auch spezielle After-Sun-Produkte für das Gesicht, die besser auf die empfindlichere Haut abgestimmt sind.

Welche Hausmittel helfen als After-Sun-Ersatz?

Bei Bedarf können Aloe Vera, Quarkwickel, Schwarztee-Kompressen oder gekühlte Gurkenscheiben lindernd wirken. Diese ersetzen jedoch keine medizinisch formulierte Pflege.

Ist After Sun auch für Kinder geeignet?

Ja – allerdings sollte ein Produkt ohne Alkohol, Duftstoffe und reizende Inhaltsstoffe gewählt werden. Ideal sind spezielle After-Sun-Lotions für empfindliche oder Kinderhaut.

Wie lange ist After Sun haltbar?

Ungeöffnet meist 12–24 Monate – nach dem Öffnen etwa 6–12 Monate. Auf das PAO-Symbol (geöffneter Tiegel mit Monatsangabe) auf der Verpackung achten.