Infrarotmasken im Test: Welche LED-Maske Deine Haut wirklich verändert

Frau im weißen Bademantel und mit Handtuchturban sitzt am Fenster, lächelt und hält eine leuchtende Infrarot-LED-Maske vor ihr Gesicht. Die Szene wirkt entspannt und wie eine Home-Spa-Anwendung.

InfrarotmaskeN im Test

Welche Infrarotmaske ist die beste? Unser Vergleich zeigt Top-Produkte, Studien zur Wirkung, Empfehlungen von Hautärzten und Tipps zur Anwendung. Jetzt informieren!

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Was ist eine Infrarotmaske – und was bringt sie wirklich?

  • 2. Was sagen Hautärzte zu LED-Masken?

  • 3. Die besten Infrarotmasken im Vergleich (2025)

  • 4. Worauf du beim Kauf achten solltest

  • 5. Gibt es Risiken bei Infrarotmasken?

  • 6. FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Infrarotmaske

  • 7. Fazit: Infrarotmasken – Zukunft der Hautpflege oder teurer Hype?


Die besten Infrarotmasken im Vergleich

Strahlende Haut auf Knopfdruck?

Schönheit auf Knopfdruck? Klingt futuristisch – ist aber längst Realität. Infrarotmasken, auch bekannt als LED-Gesichtsmasken, erobern die Hautpflege-Routine von Stars, Skincare-Profis und zunehmend auch von uns Normalverbraucher\:innen. Versprochen wird viel: feinere Poren, weniger Unreinheiten, Anti-Aging-Effekte und ein sichtbar strahlender Teint – ganz ohne Nadeln oder chemische Peelings.

Aber was steckt wirklich hinter dem Beauty-Trend? Welche Infrarotmaske ist ihr Geld wert? Und was sagen Hautärzt\:innen und Studien zur Wirksamkeit? Wir haben recherchiert, Produkte verglichen und liefern dir den ultimativen Überblick.

1. Was ist eine Infrarotmaske – und was bringt sie wirklich?

Eine Infrarotmaske ist ein Gerät mit integrierten LED-Leuchten, das verschiedene Lichtwellenlängen (z. B. Rot, Nahinfrarot, Blau) nutzt, um gezielt Hautprobleme zu behandeln. Die Maske wird auf das Gesicht gelegt oder gesetzt und für 10–30 Minuten täglich oder mehrmals wöchentlich getragen.

Vorteile laut Studien und Expert\:innen:

Die Kombination der Lichttherapieformen macht die Infrarotmaske zu einem echten Multitasker in der Hautpflege.

2. Was sagen Hautärzte zu LED-Masken?

Dermatolog\:innen sehen LED-Masken grundsätzlich positiv – vorausgesetzt, die Geräte sind medizinisch geprüft und richtig angewendet.

Laut Dr. Stefanie Williams, Dermatologin und Gründerin der Eudelo Clinic London:

Lichttherapie hat ein großes Potenzial in der ästhetischen Dermatologie. Klinisch getestete Infrarotmasken können die Hautstruktur deutlich verbessern.
— Dr. Stefanie Williams

Dennoch warnen Expert\:innen vor billigen No-Name-Produkten ohne CE-Zertifizierung oder Sicherheitsnachweis. Wichtig sind:

✅ geprüfte Lichtfrequenzen

✅ ausreichende Bestrahlungsstärke

✅ zuverlässige Schutzmechanismen für die Augen

3. Die besten Infrarotmasken im Vergleich (2025)

Wir haben aktuelle Bestseller und empfohlene Marken analysiert. Dabei haben wir auf Funktion, Lichtfrequenz, Design, Preis-Leistung und Nutzerbewertungen geachtet.

1. CurrentBody Skin LED Light Therapy Mask

Lichtarten:
Rotes Licht (633 nm) und Nahinfrarot-Licht (830 nm)

Pro:

  • Klinisch getestete Wirksamkeit zur Reduktion von Falten und Verbesserung der Hautstruktur

  • Flexibles, weiches Silikon – passt sich perfekt dem Gesicht an, hoher Tragekomfort

  • Einfache Handhabung, automatische Abschaltung nach 10 Minuten

  • Gute Passform auch für verschiedene Gesichtstypen

  • Prominente Empfehlung (oft von Stars wie Kourtney Kardashian & Renée Zellweger genutzt)

Contra:

  • Nur zwei Lichtarten (Rot & Nahinfrarot), keine blauen oder weiteren Farben für Akne

  • Fester Preis (im mittleren bis höheren Segment)

  • Kabelgebunden, nicht kabellos nutzbar

  • Relativ lange Anwendungszeit (10 Minuten pro Session)

Fazit:
Die CurrentBody Skin LED Light Therapy Mask überzeugt mit starker, wissenschaftlich belegter Anti-Aging-Wirkung und hoher Nutzerfreundlichkeit. Sie ist die ideale Wahl für alle, die ein effektives, komfortables und zuverlässiges LED-Home-Treatment gegen Falten und für mehr Glow suchen.


Frau trägt eine weiße Infrarot-LED-Maske von CurrentBody Skin im Gesicht und hält die Fernbedienung des Geräts in der Hand. Die Maske leuchtet an den Augen- und Mundöffnungen rot und ist mit schwarzen Linien versehen.

Infrarotmaske von CurrentBody

CurrentBody

Eine Revolution in der LED-Maskentechnologie für Anti-Aging und Erneuerung der Haut.


2. Silk'n Gesichtsmaske mit LED-Lichttherapie

Lichtarten:
Rotlicht (Anti-Aging), Blaues Licht (gegen Unreinheiten), Gelbes Licht (Glow-Effekt), Infrarot

Pro:

  • Günstiger Preis im Vergleich zu Premiummodellen

  • Einfache Anwendung, weiches Silikon, passt sich gut an das Gesicht an

  • Verschiedene Lichtfarben für unterschiedliche Hautbedürfnisse

  • Häufige Rabattaktionen, weit verbreitet und getestet

Contra:

  • Lichtintensität etwas schwächer als bei High-End-Geräten

  • Keine App-Steuerung

  • Weniger Luxus-Feeling als bei teureren Marken

  • Teilweise längere Anwendungszeit notwendig

Fazit:
Eine empfehlenswerte Einsteiger-Infrarotmaske mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis, die bei regelmäßiger Anwendung sichtbare Hautverbesserungen liefert – ideal für alle, die LED-Lichttherapie unkompliziert zuhause testen möchten.


Weiße Infrarot-LED-Gesichtsmaske von Silk’n mit Aussparungen für Augen, Nase und Mund sowie angeschlossener Fernbedienung, vor weißem Hintergrund.

Infrarotmaske von Silk´n

Silk'n Gesichtsmaske mit LED-Lichttherapie (rot, blau, gelb und violett)

Anti-Aging, entzündungshemmend, beruhigend, Anti-Akne, Narbenbehandlung


3. MZ Skin Light-Therapy

Lichtarten:
Fünf verschiedene Lichtfarben: Rot, Blau, Gelb, Grün und Weiß (jede mit spezifischer Wirkung auf verschiedene Hautprobleme)

Pro:

  • Vielseitige Lichtmodi: individuell wählbar für Anti-Aging, Akne, Hautberuhigung, Hyperpigmentierung und Hautaufhellung

  • Luxuriöses, auffälliges Design in Gold – stylisch und hochwertig verarbeitet

  • Einfache Anwendung, bequeme Passform mit verstellbarem Band

  • Hohe Lichtintensität für effektive Behandlungen

  • Klinisch getestete Resultate und positive Anwenderberichte

Contra:

  • Relativ hoher Preis im Luxussegment

  • Maske ist starr und weniger flexibel als Silikonmodelle

  • Kabelgebunden, daher weniger mobil

  • Kann bei empfindlicher Haut anfangs Irritationen verursachen

Fazit:
Die MZ Skin Light-Therapy Maske ist ein luxuriöses Multitalent für anspruchsvolle Hautpflegefans, die gezielt verschiedene Hautprobleme mit individuell einstellbaren Lichtfarben angehen möchten. Wer Wert auf Design, Vielseitigkeit und klinisch getestete Wirkung legt, findet hier eine exklusive Home-Spa-Lösung.


Rosafarbene Infrarot-LED-Maske von MZ Skin in Form einer Gesichtsmaske mit Öffnungen für Augen, Nase und Mund, auf weißem Hintergrund.

Infrarotmaske von MZ

MZ Skin LED 2.0 LightMAX Supercharged LED Mask

Die LED-Maske 2.0 ist ein medizinisches, klinisch erprobtes Gerät für die Anwendung zu Hause, das eine optimale Hautverbesserung fördert. Einzigartiges, patentiertes, flexibles Silikon wickelt sich um das Gesicht, um die optimale Lichtmenge für effektive und komfortable Behandlungen zu liefern. Das FDA-zugelassene Gerät wurde nach den Richtlinien für Medizinprodukte hergestellt und liefert die gleichen klinisch erprobten Wellenlängen wie professionelle Klinikgeräte. Die tragbare, nicht-invasive Behandlung liefert ein Lichttherapie-Duo an die Dermis, um eine umfassende Hautverjüngung zu fördern. Die Lichttherapie kann dazu beitragen, eine Vielzahl von Hautproblemen zu lösen, wie z. B. die Haut aufzupolstern und zu straffen, Entzündungen zu lindern, Ausbrüche zu vermindern und Hyperpigmentierung zu reduzieren. Dies ist die Maske der neuen Generation, die für eine umfassende Verbesserung der Haut entwickelt wurde.


4. Foreo UFO 2 (Alternative für Eilige)

Lichtarten:
Vollspektrum-LED (Rotes, Blaues, Grünes, Weißes und weitere Lichtfarben), kombiniert mit Thermotherapie (Wärme), Kryotherapie (Kälte) und T-Sonic-Pulsationen

Pro:

  • Sehr vielseitig durch Kombination aus LED-Licht, Wärme, Kälte und Massage

  • Kompakt, handlich und ideal für unterwegs

  • Schnelle Anwendungen (je nach Programm nur 90 Sekunden bis 2 Minuten)

  • App-gesteuert für personalisierte Behandlungen

  • Große Auswahl an Masken (Sheet Masks) für unterschiedliche Hautbedürfnisse

Contra:

  • Keine klassische Full-Face-Maske, sondern punktuelle Anwendung (nur partielle Gesichtszonen pro Anwendung)

  • Masken müssen separat nachgekauft werden

  • Geringere Intensität als reine LED-Gesichtsmasken

  • Für umfassende Lichttherapie an allen Gesichtspartien weniger geeignet

Fazit:
Das Foreo UFO 2 ist ein innovatives Multitalent für schnelle, gezielte Beauty-Routinen und besonders praktisch für Vielreisende oder Ungeduldige. Wer eine flexible und vielseitige Ergänzung für die tägliche Hautpflege sucht, findet hier eine smarte Lösung – für eine intensive LED-Lichttherapie des gesamten Gesichts ist ein Full-Face-Modell aber besser geeignet.


Junge Frau wendet das FOREO UFO 2 Gerät auf ihrer Wange an. Im Bild sind Werbetexte wie „126% Boost in Skin Moisture in just 2 mins“ und „Retaining the effect for up to 6 hours“ zu sehen. Der Hintergrund ist hell, die Szene wirkt frisch und modern.

Infrarotmaske von Foreo

Foreo Ufo 2 Led-Gesichtsmaske

Voll-Led-Spektrum Und Rotlichttherapie, Gesichtsmasken Beauty, Wärme, Kühlung, Gesichtsmassagegerät, Feuchtigkeitsmaske Gesicht, Erhöhte Gesichtspflege-Aufnahme,1er Pack


5. Déesse Pro LED Mask

Lichtarten:
Rotlicht, Nahinfrarot, Blaues Licht, Grün, Gelb, Cyan, Violett und Weiß (insgesamt 8 Lichtfarben für unterschiedliche Hautbedürfnisse)

Pro:

  • Professionelle Qualität, wird auch in Kosmetikinstituten und von Dermatolog:innen verwendet

  • Sehr hohe Lichtintensität und Leistung, kurze Anwendungszeiten

  • Vielfältige Lichtmodi, individuell anpassbar

  • Umfangreiche klinische Studienlage zur Wirksamkeit

  • Flexible Passform, angenehmes Tragegefühl

Contra:

  • Sehr hoher Preis (deutlich teurer als die meisten Consumer-Modelle)

  • Relativ schwer und groß im Vergleich zu Silikonmasken

  • Kabelgebunden, weniger flexibel für unterwegs

  • Nicht jeder benötigt alle 8 Lichtarten

Fazit:
Die Déesse Pro LED Mask ist das Nonplusultra unter den LED-Gesichtsmasken – ideal für alle, die maximale Ergebnisse und professionelle Anwendungen zu Hause wünschen. Wer bereit ist, in High-End-Technologie zu investieren, erhält ein wissenschaftlich erprobtes Gerät mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.


Weiße Infrarot-LED-Gesichtsmaske der Marke Déesse Pro mit Öffnungen für Augen, Nase und Mund, auf weißem Hintergrund. In der rechten unteren Ecke ist der Schriftzug „Déesse Pro“ zu sehen.

Infrarotmaske von Deesse

Déesse Pro LED Mask

Der Marktführer in der LED-Technologie, bietet eine innovati-Maske ve Hightech-Maske für den professionellen Gebrauch und zur Anwendung Zuhause. Seine besondere Leistungseigenschaft ist die Low-Level-Lichttherapie (LLLT). Diese behandelt die Haut mit vier unterschiedlichen Längen von Lichtwellen und bietet dabei eine herausragende therapeutische Wirkung. Jede der 6 verschiedenen Behandlungsvarianten regt eine gezielte und natürliche Zellreaktion an und wirkt sichtbar auf die Hautbeschaffenheit. Geliefert wird jede Maske mit austauschbaren Netzteilen - perfekt für alle Globalplayer.


6. Myblend LED-Maske & Laser

Lichtarten:
Rotes Licht, Infrarot-Licht, Laser (gezielt für intensive Anti-Aging-Behandlung)

Pro:

  • Kombination aus LED- und Lasertechnologie für besonders effektive Hautverjüngung

  • Modernes, flexibles Design mit angenehm weichem Material

  • Klinisch getestete Ergebnisse bei Faltenreduktion und Hautstraffung

  • Intuitive Bedienung, verschiedene Behandlungsmodi

  • Hochwertige Verarbeitung, innovative Technologie aus dem Luxussegment

Contra:

  • Sehr hoher Preis (im oberen Preissegment)

  • Lasertechnologie kann für sehr empfindliche Haut zu intensiv sein

  • Etwas schwerer als reine LED-Silikonmasken

  • Nur über ausgewählte Händler erhältlich

Fazit:
Die Myblend LED-Maske & Laser vereint modernste Licht- und Lasertechnologie und bietet eine intensive, professionelle Anti-Aging-Behandlung für zu Hause. Sie richtet sich vor allem an anspruchsvolle Nutzer:innen, die bereit sind, für sichtbare und schnelle Ergebnisse in Premium-Technologie zu investieren.


Weiße Infrarot-LED-Maske von MyBlend mit integrierter Kinn- und Halspartie, leuchtet an Augen, Nase, Mund und Hals rot. Unten links ist ein „FDA Approved“-Logo zu sehen. Die Maske steht aufrecht vor weißem Hintergrund.

Infrarotmaske von Myblend

Myblend LED-Maske & Laser

Die myLEDmask wirkt mit der transformativen Kraft von Lichtenergie und bietet damit das ultimative ästhetische Schönheitserlebnis. Die innovative LED-Technologie verfeinert das Hautbild von Gesicht und Hals gezielt, wirkt regenerierend und reduziert Fältchen. Bereits nach einem Monat erscheint die Haut straffer, strahlender und bis zu 3 Jahre verjüngt.*

*Klinische Studie zur Hautbewertung mit 31 Frauen, bei 3 bis 4 Anwendungen pro Woche.


7. Infrarotmaske von Therabody

Lichtarten:
Rotes Licht, Nahinfrarot-Licht, Blaues Licht (für Anti-Aging und Aknebehandlung)

Pro:

  • Modernes, flexibles Design aus weichem Silikon für hohen Tragekomfort

  • Drei Lichtarten: Rotes und Nahinfrarot-Licht für Anti-Aging, Blaues Licht zur gezielten Aknebehandlung

  • Wissenschaftlich fundierte Technologie, entwickelt von einem führenden Hersteller für Health-Tech

  • Kabellos nutzbar, lange Akkulaufzeit

  • Einfache Anwendung über Bedienelemente direkt an der Maske

Contra:

  • Im höheren Preissegment

  • Noch relativ neu am Markt, daher weniger Langzeiterfahrungen

  • Kein zusätzliches Zubehör oder App-Anbindung

  • Nur Basis-Lichtfarben, keine erweiterten Modi für weitere Hautprobleme

Fazit:
Die Therabody TheraFace LED Mask überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, kabellosem Komfort und effektiver Kombination aus Anti-Aging- und Akne-Lichttherapie. Sie ist eine attraktive Wahl für alle, die gezielte, komfortable LED-Behandlungen zu Hause wünschen und Wert auf Innovation und Flexibilität legen.


Weiße Infrarot-LED-Maske von Therabody in seitlicher Ansicht mit ergonomischem Design, grauem Stirnband und ovalen Aussparungen für die Augen, auf weißem Hintergrund.

Infrarotmaske von TheraBody

TheraFace Mask ist eine innovative, von der FDA zugelassene LED-Maske für das Gesicht, die eine ganzflächige Behandlung mit rotem, rotem mit infrarotem sowie blauem LED-Licht und einer zusätzlichen spannungslösenden Vibrationstherapie bietet. Klinische Studien belegen eine straffere, glattere und gesünder aussehende Haut mit einer sichtbaren Reduzierung von feinen Linien und dunklen Flecken in nur 8 Wochen*.

*Ergebnisse einer Studie zur Verbraucherwahrnehmung.


Produkt LED-Farben Behandlungsdauer Besonderheiten
CurrentBody Skin LED Light Therapy Mask Rot & Nahinfrarot 10 Minuten Flexibel, klinisch getestet, von Stars empfohlen
Silk'n Gesichtsmaske mit LED-Lichttherapie Rot, Blau, Gelb 15 Minuten Bezahlbare Option, für alle Hauttypen
MZ Skin Light-Therapy 5 Farben (Rot, Blau, Gelb, Grün, Weiß) 10–20 Minuten Luxusprodukt mit gezielten Programmen
Foreo UFO 2 Vollspektrum LED 90 Sekunden Ultraschnelle Pflege, App-gesteuert
Déesse Pro LED Mask 7 Farben 10–20 Minuten Profiqualität, von Prominenten genutzt
MyBlend LED-Maske & Laser Rotes Licht & Laser 10 Minuten Innovative Kombination aus LED & Laser
Therabody TheraFace LED-Maske Rot, Blau, Infrarot 8 Minuten Medizinische Qualität, Therabody-Technologie

4. Worauf du beim Kauf achten solltest

  1. CE- und FDA-Zertifizierung

  2. Wellenlängenangabe in nm (idealerweise: 630–850 nm)

  3. Passform und Tragekomfort

  4. Akkulaufzeit und Bedienbarkeit

  5. Anwendungszeit vs. Leistung

5. Gibt es Risiken bei Infrarotmasken?

In der Regel gilt LED-Lichttherapie als nicht invasiv und sicher. Dennoch sollte man:

  • bei Epilepsie oder Lichtempfindlichkeit keine Anwendung ohne ärztlichen Rat durchführen

  • keine Billiggeräte ohne Schutz verwenden

  • Augen immer schützen – durch integrierten Augenschutz oder Schutzbrillen

6. FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Infrarotmaske

Was bringt eine Infrarotmaske wirklich?

Infrarotmasken regen die Zellregeneration an, fördern die Kollagenproduktion, verbessern die Hauttextur, reduzieren Akne und mildern feine Linien – wissenschaftlich bestätigt.

Was sagen Hautärzte zu LED-Masken?

Viele Dermatolog\:innen bestätigen die Wirksamkeit – unter der Bedingung, dass die Masken medizinisch geprüft und sachgemäß angewendet werden.

Wie oft sollte ich eine Infrarotmaske verwenden?

Je nach Gerät 3–7 Mal pro Woche, 10–30 Minuten – je nach Hauttyp und gewünschtem Effekt.

Für wen ist eine Infrarotmaske geeignet?

Ideal für Menschen mit:

  • Akne

  • fahler, reifer oder trockener Haut

  • Falten und feinen Linien

  • Narben und unebener Hauttextur

7. Fazit: Infrarotmasken – Zukunft der Hautpflege oder teurer Hype?

Fakt ist: Infrarotmasken können wirken – wenn man auf geprüfte Marken und kontinuierliche Anwendung setzt. Wer langfristig in seine Haut investieren will, für den ist die Lichttherapie eine spannende und gut erforschte Möglichkeit. Doch auch hier gilt: Kein Gerät ersetzt eine gesunde Hautpflegeroutine, Ernährung, Wasser, Schlaf und Sonnenschutz.

Unsere Empfehlung: Lieber ein hochwertiges, zertifiziertes Modell kaufen – statt sich mit billigen Nachbauten die Haut zu ruinieren.