Handcreme selber machen: Rezept, Tipps & natürliche Zutaten

Handcreme selber machen

Handcreme selber machen leicht gemacht: Erfahre, wie du natürliche Handcreme herstellst, welche Zutaten am besten sind und wie lange sie haltbar ist – inkl. FAQ & Rezept.

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Wie macht man eine Handcreme selber?

  • 2. Einfaches Basisrezept für DIY-Handcreme

  • 3. Was ist die beste Zutat für Handcreme?

  • 4. Wie kann ich Handcreme ohne Bienenwachs selber machen?

  • 5. Wie lange ist selbstgemachte Handcreme haltbar?

  • 6. Vorteile von DIY-Handcreme

  • 7. Variationen für verschiedene Hauttypen

  • 8. FAQ – Häufige Fragen zum Thema "Handcreme selber machen"

  • 9. Fazit: Handcreme selber machen lohnt sich


Handcreme selber machen

Natürliche Pflege aus der Küche

Trockene, strapazierte Hände brauchen intensive Pflege – vor allem in der kälteren Jahreszeit oder bei häufigem Händewaschen. Wer auf synthetische Inhaltsstoffe verzichten und seine Haut mit natürlichen Wirkstoffen verwöhnen möchte, findet im DIY-Trend eine wunderbare Alternative: Handcreme selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch nachhaltig, hautfreundlich und individuell anpassbar.


1. Wie macht man eine Handcreme selber?

Selbstgemachte Handcreme besteht in der Regel aus drei Basisbestandteilen:

Fett- oder Ölphase (z. B. Sheabutter, Kokosöl, Mandelöl)

Wasserphase (destilliertes Wasser, Blütenwasser wie Rosenhydrolat)

Emulgator (z. B. Bienenwachs, pflanzliches Emulsan)


2. Einfaches Basisrezept für DIY-Handcreme

Zutaten:

20 g Sheabutter

10 g Kokosöl oder Mandelöl

10 g Bienenwachs (vegan: Candelillawachs)

20 ml destilliertes Wasser oder Rosenwasser

Optional: 5 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Orange)

Zubereitung:

1. Sheabutter, Öl und Wachs in einem Wasserbad langsam schmelzen.

2. In einem zweiten Gefäß das Wasser leicht erwärmen.

3. Die Wasserphase langsam zur Fettphase geben und mit einem Handmixer verrühren, bis eine cremige Emulsion entsteht.

4. Nach dem Abkühlen ätherisches Öl hinzufügen und in ein sauberes, desinfiziertes Gefäß füllen.


PraNaturals 100% Bio Sheabutter 300ml, Rohes, unraffiniertes Extra Virgin A-Grade African Pure Elfenbein All-Natural, glatte Shea-Nuss-Lippenbalsam-Körperbutter für alle Hauttypen

Alnatura Bio Kokosöl nativ, 400ml

Mandelöl 250ml - 100% reines Basisöl von wesentlich. - natürliche Pflege für Haut und Haar

Woodflame Bienenwachs Pastillen | Deutsche Qualität | 100% natürliches Bienenwachs | Perfekt geeignet für Kosmetikprodukte, Bienenwachstücher, Seife, Holzpolitur und Kerzenherstellung

Rosense Rosenwasser 300 ml – feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser zur Gesichtsreinigung Gesichtspflege 100% naturrein vegan

Rosmarinöl BIO 30ml - 100% naturreines ätherisches Öl, vegan - Rosemary Oil (Rosmarinus Officinalis) für guten Schlaf, gegen Akne, als Haaröl gegen fettige Haare - Aroma Diffuser Öl


3. Was ist die beste Zutat für Handcreme?

Die "beste" Zutat hängt vom individuellen Hautbedürfnis ab. Einige der beliebtesten und effektivsten Inhaltsstoffe:

Sheabutter: Intensiv pflegend, ideal bei rissiger, trockener Haut

Mandelöl: Leicht und gut verträglich, auch für empfindliche Haut

Kokosöl: Antibakteriell und feuchtigkeitsspendend

Bienenwachs: Wirkt schützend, konservierend und gibt der Creme Konsistenz

Aloe Vera: Kühlt, beruhigt und spendet Feuchtigkeit

Vitamin E: Antioxidativ, verbessert die Haltbarkeit und Hautregeneration


Aloe Vera Gel 99% Bio, 355 ml - ÖKO-TEST Sehr Gut - 100% Natürlich, Rein & Ohne Duftstoffe (Alkoholfrei, Kein Parfüm/WC-Duft) - Einzigartige Vegane Formel OHNE XANTHAN - aus ECHTEM SAFT, NICHT PULVER

Naissance Natürliches Vitamin E Öl (Nr. 807) 60ml 100% natürlich


4. Wie kann ich Handcreme ohne Bienenwachs selber machen?

Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, kann Bienenwachs problemlos ersetzen. Ideal sind pflanzliche Alternativen wie Candelillawachs, Carnaubawachs oder Beerenwachs. Auch eine rein fettbasierte Salbe aus Sheabutter, Kokosöl und einem pflanzlichen Öl deiner Wahl funktioniert wunderbar ohne Emulgator. Diese Variante hat eine balsamartige Konsistenz und eignet sich besonders gut für sehr trockene oder empfindliche Haut.


beegut Carnaubawachs (copernicia cerifera cera), veganes Pflanzenwachs zur Herstellung von Naturkosmetik, Kerzen und Pflegeprodukten, rein & natürlich, 200g

beegut Beerenwachs/Japanwachs (rhus verniciflua cera), vegane Bienenwachs-Alternative, pflanzliches Wachs für eigene Naturkosmetik, 200g

Candelillawachs in Pastillen 200 g natürliches Pflanzenwachs, Naturkosmetik


5. Wie lange ist selbstgemachte Handcreme haltbar?

Die Haltbarkeit von selbstgemachter Handcreme ist begrenzt, da auf Konservierungsstoffe verzichtet wird.

Mit Wasserphase: ca. 2–3 Wochen im Kühlschrank

Ohne Wasserphase (nur Fette/Öle): bis zu 3 Monate

Tipp: Kleine Mengen herstellen, hygienisch arbeiten (z. B. Utensilien desinfizieren) und luftdicht lagern. Wer die Haltbarkeit verlängern möchte, kann ein paar Tropfen Vitamin E oder naturkosmetische Konservierungsmittel zufügen.


6. Vorteile von DIY-Handcreme

  • Natürliche Inhaltsstoffe ohne Mikroplastik oder Parabene

  • Individuell anpassbar für jede Hautbedürfnis

  • Nachhaltig durch Wiederverwendung von Verpackungen

  • Günstiger als hochwertige Naturkosmetik im Handel

  • Ideal als persönliches Geschenk

7. Variationen für verschiedene Hauttypen

Für sehr trockene Haut: Sheabutter, Avocadoöl, Honig

Für empfindliche Haut: Calendula-Extrakt, Mandelöl, Kamillenhydrolat

Für rissige Winterhände: Lanolin, Olivenöl, Lavendelöl

8. FAQ – Häufige Fragen zum Thema "Handcreme selber machen"

Kann ich Handcreme ohne Emulgator herstellen?

Ja, allerdings lassen sich dann Wasser und Fett nicht mischen. Alternativ kannst du eine reine Balsam- oder Salbenformel ohne Wasser herstellen.

Wie oft sollte man selbstgemachte Handcreme verwenden?

Je nach Bedarf – ideal ist die Anwendung nach dem Händewaschen und vor dem Schlafengehen.

Sind ätherische Öle für alle Hauttypen geeignet?

Nicht immer. Besonders bei sensibler Haut sollten reizende Öle wie Zimt oder Teebaum gemieden werden. Immer vorher einen Verträglichkeits-Test machen.

Kann ich die Creme auch für andere Körperstellen verwenden?

Ja, viele DIY-Handcremes eignen sich auch für Ellbogen, Füße oder trockene Hautstellen.

Wo bewahre ich die Handcreme am besten auf?

Am besten in einem sauberen Glas mit Deckel, dunkel und kühl lagern – idealerweise im Kühlschrank.


9. Fazit: Handcreme selber machen lohnt sich

Wer Handcreme selber machen möchte, entscheidet sich für bewusste Pflege, die Haut und Umwelt guttut. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit entsteht eine Creme, die individuell anpassbar, frei von bedenklichen Inhaltsstoffen und dazu noch ein tolles DIY-Projekt ist. Probier es aus – deine Hände werden es dir danken.