Wofür ist Zink gut? Das unterschätzte Spurenelement und seine Wirkung auf Körper, Haut und Psyche

Wofür ist Zink gut?

Wofür ist Zink gut? Erfahre alles über Zinkmangel, psychische Wirkung, Tagesbedarf, Nebenwirkungen & zinkhaltige Lebensmittel. Der große Gesundheitsguide zu Zink.

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Wofür braucht der Körper Zink?

  • 2. Wie macht sich Zinkmangel bemerkbar?

  • 3. Wie wirkt Zink auf die Psyche?

  • 4. Soll man jeden Tag Zink zu sich nehmen?

  • 5. Zinkbedarf pro Tag & Höchstdosis

  • 6. Nebenwirkungen von Zink – was passiert bei zu viel?

  • 7. Kann Zinkmangel zu Gewichtszunahme führen?

  • 8. Zink in Lebensmitteln – wo steckt es drin?

  • 9. Zink richtig einnehmen: Was du wissen solltest

  • 10. Welche Arten von Zink gibt es – und welche ist am besten?

  • 11. Fazit: Wofür ist Zink gut? Für fast alles.


Wofür ist Zink Gut?

Zink – das stille Multitalent im Körper

Zink ist eines dieser stillen Helden unter den Spurenelementen: oft übersehen, dabei essenziell für mehr als 300 enzymatische Prozesse im menschlichen Organismus. Es beeinflusst nicht nur unser Immunsystem, die Wundheilung und den Hormonhaushalt, sondern auch unsere Haut, Stimmung und sogar das Körpergewicht. Doch wofür ist Zink wirklich gut – und was passiert, wenn es fehlt?

1. Wofür braucht der Körper Zink?

Zink ist für zahlreiche lebenswichtige Funktionen notwendig. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) spielt es u. a. eine Rolle bei:

  • Zellteilung und Zellwachstum

  • Immunabwehr

  • Wundheilung

  • Hormonregulation (z. B. Testosteron und Insulin)

  • Enzymaktivierung

  • Antioxidativer Schutz

  • Haut, Haare und Nägel

  • Spermatogenese (Bildung von Spermien)

  • Geschmacksempfinden

Zink fungiert als Cofaktor für Enzyme und ist entscheidend für die Stabilität von Zellmembranen. Studien zeigen zudem eine Verbindung zwischen ausreichender Zinkzufuhr und einem gesunden kognitiven sowie psychischen Zustand.


Zink Komplex 25 mg von artgerecht

Hochdosierter organischer Zink-Komplex aus Zinkgluconat, Zinkbisglycinat und Zinkpicolinat


Warum wir die Produkte von artgerecht empfehlen? – Weil dein Körper das Beste verdient

Wer seinem Körper täglich Höchstleistung abverlangt, sollte ihn auch mit höchster Qualität versorgen. Die Produkte von artgerecht wurden entwickelt, um genau das zu bieten: hochwertige Mikronährstoffe, die wirken – so natürlich, bioverfügbar und ganzheitlich wie möglich.

  • Wissenschaftlich fundiert: Jedes Produkt basiert auf neuesten ernährungsmedizinischen Erkenntnissen und ist sorgfältig auf die Bedürfnisse des modernen Menschen abgestimmt.

  • Höchste Rohstoffqualität: Nur das, was wirklich gut ist, kommt rein – frei von unnötigen Zusätzen, Füllstoffen oder künstlichen Aromen.

  • Intelligente Kombinationen: artgerecht denkt Mikronährstoffe neu – synergistisch kombiniert, optimal dosiert und auf maximale Aufnahme im Körper abgestimmt.

  • Nachhaltig & verantwortungsvoll: Von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Verpackung – artgerecht steht für ein gesundes Leben in einer gesunden Welt.

Ob für dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel, deine mentale Klarheit oder deine langfristige Gesundheit – mit artgerecht gibst du deinem Körper, was er wirklich braucht. Natürlich. Wirkstoffbasiert. Für Menschen gemacht.


2. Wie macht sich Zinkmangel bemerkbar?

Ein Zinkmangel entwickelt sich oft schleichend, kann aber tiefgreifende Auswirkungen haben. Typische Symptome sind:

  • Brüchige Nägel, Haarausfall

  • Verzögerte Wundheilung

  • Häufige Infekte

  • Hautprobleme (z. B. Akne, Ekzeme)

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Libidoverlust

  • Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit

  • Appetitlosigkeit

Eine Studie im American Journal of Clinical Nutrition (2016) zeigt: Selbst ein leichter Zinkmangel kann das Immunsystem messbar schwächen.

3. Wie wirkt Zink auf die Psyche?

Zink ist direkt an der Regulation von Neurotransmittern beteiligt, insbesondere Serotonin und Dopamin. Es hat eine nachgewiesene Wirkung auf:

  • Stimmung und Stressverarbeitung

  • Depressive Verstimmungen

  • kognitive Leistungsfähigkeit

Laut einer Metaanalyse aus Nutrients (2020) kann Zink als unterstützende Maßnahme bei Depressionen hilfreich sein, insbesondere bei Personen mit niedrigen Zinkspiegeln. Es wirkt dabei oft nicht als alleinige Lösung, aber als relevanter Einflussfaktor.

4. Soll man jeden Tag Zink zu sich nehmen?

Da der Körper Zink nicht speichern kann, ist eine tägliche Zufuhr notwendig – über die Ernährung oder bei Bedarf durch gezielte Nahrungsergänzung. Der tägliche Bedarf hängt u. a. vom Geschlecht, Alter und der Aufnahmefähigkeit über den Darm ab (Phytat-Gehalt in der Ernährung kann die Bioverfügbarkeit hemmen).

5. Zinkbedarf pro Tag & Höchstdosis

Laut DGE gelten folgende Richtwerte:

Frauen: 7–10 mg/Tag

Männer: 11–16 mg/Tag

Die Höchstmenge laut EFSA (European Food Safety Authority) liegt bei 25 mg Zink pro Tag für Erwachsene. Diese sollte langfristig nicht überschritten werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

6. Nebenwirkungen von Zink – was passiert bei zu viel?

In hohen Dosen kann Zink unerwünschte Wirkungen haben, darunter:

  • Übelkeit, Durchfall, Bauchkrämpfe

  • Kupfermangel (bei dauerhaft überhöhter Zinkzufuhr)

  • Immunsuppression bei chronisch zu hoher Einnahme

  • Beeinträchtigte Eisenresorption

Eine Überdosierung über Nahrungsergänzungsmittel sollte deshalb nur in ärztlicher Absprache erfolgen.


7. Kann Zinkmangel zu Gewichtszunahme führen?

Indirekt, ja. Zinkmangel kann den Stoffwechsel verlangsamen und den Appetit beeinträchtigen – beides kann langfristig Gewichtsschwankungen begünstigen. Studien deuten darauf hin, dass Zink Einfluss auf die Insulinsensitivität und den Fettstoffwechsel hat. Ein ausgeglichener Zinkhaushalt unterstützt somit nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Körpergewicht.


Unsere Empfehlung:

Nzym von artgerecht – Aktiviert deinen Stoffwechsel von innen heraus

Träge Verdauung, Energielosigkeit oder unerklärliche Gewichtszunahme? Oft steckt mehr dahinter als bloße Kalorien – nämlich ein aus dem Gleichgewicht geratener Stoffwechsel. Genau hier setzt Nzym von artgerecht an.

Die innovative Formel kombiniert hochwertige Enzyme, Zink und weitere gezielt ausgewählte Mikronährstoffe, um deinen Stoffwechsel effektiv zu unterstützen – wissenschaftlich fundiert, natürlich und kraftvoll.

  • Zink trägt zu einem normalen Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel bei

  • Unterstützt die Insulinsensitivität und die Zellfunktion

  • Fördert die Verdauung von Makronährstoffen

  • Ideal bei langsamer Stoffwechselaktivität, Diät-Phasen oder nach Antibiotika-Einnahmen

Nzym ist dein natürlicher Stoffwechsel-Booster – für mehr Balance, bessere Nährstoffaufnahme und ein gutes Körpergefühl von innen heraus.

Nzym von artgerecht

Die Enzyme in NZYM können dazu verhelfen, die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


8. Zink in Lebensmitteln – wo steckt es drin?

Zinkreiche Lebensmittel sind unter anderem:

Tierische Quellen: Rindfleisch, Leber, Austern (besonders zinkreich!), Käse, Eier

Pflanzliche Quellen: Kürbiskerne, Haferflocken, Linsen, Vollkornprodukte, Nüsse

Tipp: Kombiniere pflanzliche Zinkquellen mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln, um die Aufnahme zu verbessern.

9. Zink richtig einnehmen: Was du wissen solltest

Zink entfaltet seine volle Wirkung am besten, wenn einige Regeln bei der Einnahme beachtet werden. Besonders wichtig: Zink sollte idealerweise auf nüchternen Magen oder mindestens eine Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen werden, da viele Nahrungsbestandteile (z. B. Phytate aus Vollkornprodukten, Kalzium oder Eisen) die Aufnahme im Darm hemmen können.

Was verbessert die Aufnahme von Zink?

Vitamin C kann die Resorption von Zink verbessern.

Eine Kombination mit wenig ballaststoffreichen Lebensmitteln zur Einnahmezeit erhöht die Bioverfügbarkeit. Organische Zinkverbindungen werden generell besser aufgenommen als anorganische.

Welche Supplemente sollte man bei Zink vorsichtig kombinieren?

Eisenpräparate, Kupfer und Kalzium konkurrieren im Darm um die Aufnahmeplätze. Bei gleichzeitiger Einnahme sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 2–3 Stunden eingehalten werden.


Unsere Empfehlung:

Multi von artgerecht – die durchdachte Mikronährstoff-Formel mit Zink

Wenn du deinem Körper alles geben möchtest, was er täglich braucht – ohne Kompromisse bei Qualität, Bioverfügbarkeit und Kombination – ist Multi von artgerecht deine perfekte Wahl.

Die intelligente All-in-One-Formel vereint hochwertige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, darunter auch bioverfügbares Zink – optimal kombiniert und fein aufeinander abgestimmt. Kein Konkurrenzkampf im Darm, keine Überladung – sondern gezielte Unterstützung auf Zellebene.

  • Zink für Immunsystem, Zellschutz & Hormonbalance

  • Vitamin C unterstützt die Zinkaufnahme und wirkt antioxidativ

  • B-Komplex & Magnesium für Energie, Nerven & mentale Klarheit

  • Ohne Eisen & Kalzium, um die Aufnahme sensibler Stoffe wie Zink nicht zu blockieren

Dank der cleveren Zusammensetzung ist Multi ideal für die tägliche Einnahme – egal ob als Basisversorgung, in stressigen Phasen oder als Ergänzung zu einer bewussten Ernährung. Alle Inhaltsstoffe sind organisch gebunden, hoch bioverfügbar und laborgeprüft.

Multi von artgerecht

MULTI, extrahiert rein aus natürlichen Quellen, füllt den körpereigenen Speicher an Vitaminen, wesentlichen Spurenelementen und wertvollen Mikronährstoffen.


10. Welche Arten von Zink gibt es – und welche ist am besten?

Zinkgluconat: Sehr gute Bioverfügbarkeit, gut verträglich, ideal bei präventiver Einnahme.

Zinkcitrat: Ebenfalls hoch bioverfügbar, oft eine bevorzugte Wahl bei Nahrungsergänzungsmitteln.

Zinkpicolinat: Wird besonders leicht vom Körper aufgenommen, empfohlen bei schwereren Mängeln.

Zinksulfat: Kostengünstig, aber etwas weniger verträglich und bioverfügbar im Vergleich zu organischen Formen.

Zinkorotat: Gute Bioverfügbarkeit, oft in höherwertigen Kombinationspräparaten enthalten.

Für die beste Wirkung empfiehlt sich Zinkcitrat, Zinkgluconat oder Zinkpicolinat. Wichtig ist, Zink separat von eisen- oder kalziumreichen Mahlzeiten einzunehmen und gegebenenfalls mit Vitamin C zu kombinieren, um die Aufnahme zu optimieren.


Unsere Empfehlung:

artgerecht Zink – Hochwirksame Zink-Formel für dein Immunsystem & deine Haut

Maximale Wirkung, optimale Aufnahme – das Zinkpräparat von artgerecht vereint die drei effektivsten Zinkverbindungen in einem intelligent abgestimmten Komplex:
Zinkgluconat für die tägliche Grundversorgung, Zinkcitrat für schnelle Verfügbarkeit und Zinkpicolinat für Phasen erhöhten Bedarfs.

Stärkt gezielt das Immunsystem
Unterstützt Haut, Haare und Nägel
Hilft bei oxidativem Stress und Zellschutz
Für mehr Energie, Fokus und hormonelle Balance

Dank der Kombination aus hoher Bioverfügbarkeit und sanfter Verträglichkeit eignet sich artgerecht Zink ideal für den Alltag – ob präventiv oder bei akutem Mangel. Entwickelt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, in Premiumqualität und frei von unnötigen Zusätzen.

Zink Komplex 25 mg von artgerecht

Hochdosierter organischer Zink-Komplex aus Zinkgluconat, Zinkbisglycinat und Zinkpicolinat


11. Fazit: Wofür ist Zink gut? Für fast alles.

Zink ist klein, aber mächtig. Es beeinflusst Haut, Hormone, Psyche, Immunabwehr und sogar unsere Stimmung. Ein Mangel bleibt oft unbemerkt – kann aber tiefgreifende Folgen haben. Wer seine Gesundheit ganzheitlich stärken will, sollte Zink im Blick behalten – jeden Tag, in der richtigen Dosis und mit Blick auf Qualität und Herkunft.